Kemnath
01.09.2024 - 08:45 Uhr

"Pilzköpfe" nehmen Kemnather mit auf musikalische Zeitreise

Was wären die Oldtimertreffen ohne musikalischen Vorabend? Über den Oberen Marktplatz wehten am Freitag einmal mehr Klänge zurückliegender Jahre – passend zu den Autos und Motorrädern, die am Samstag darauf über den Marktplatz rollten.

Gerade die ältere Generation wurde am Freitagabend angesprochen. „Welcome to the Sixties“ hieß es bei der Reise durch die Musikgeschichte der legendären 60er und 70er Jahre. Die Beatles-Replay-Band „The Fab Four“ aus dem Raum Ansbach präsentierte unvergessene Songs. Alle vier Musiker – Geburtsjahrgänge 1959 und 1960 – sind noch heute von der damaligen Zeit fasziniert. „Es war ein Lebensgefühl. Das war unser Traum“, sagte Helmut Maier, der als Ringo Starr am Schlagzeug saß und ebenso im Outfit der Beatles auftrat wie seine Kollegen Helmut Knörr als Paul McCartney, Bode Lehmann als George Harrison und Karl Geßler als John Lennon. Zum Repertoire gehörten selbstverständlich nicht nur die Hits der legendären Pilzköpfe aus Liverpool.

Zum dritten Mal begrüßte Cheforganisator Elmar Högl für den KEM-Verband und der Stadt die Band. Letztmals waren sie 2016 zu Gast in Kemnath. Mit aus Mittelfranken angereist waren auch Doris und Erwin Doll aus Fürth mit ihrem Oldtimer, einem Audi 80. Sie freuen sich regelmäßig auf das Treffen in der ehemaligen Kreisstadt. „Man fühlt sich ganz willkommen. Es ist heimelig und gemütlich“, sagte Doris Doll. Die beiden schätzen die familiäre Atmosphäre des Oldtimertreffens und vor allem den Unterschied zu anderen Treffen. Ein Pluspunkt seien dabei die Ausfahrten der Teilnehmer zu sehenswerten Zielen. Seinen Oldtimer bewegt das Paar sehr sparsam. Ein Grund ist auch die schwierige Beschaffung von Ersatzteilen. Eine Fahrleistung von 2000 Kilometern jährlich sind es laut Erwin Doll, und für Kemnath sind dabei schon mal 240 Kilometer eingerechnet.

Vor dem Konzertbeginn blickte Elmar Högl oft skeptisch in den Abendhimmel, verbunden mit der Frage: Bringen die Wolken doch noch Regen? Der blieb Gott sei Dank aus. Die Sitzplätze füllten sich anfänglich nur langsam. Zusätzliche Tische und Bänke mussten aber gleich nach Konzertbeginn für die Gäste aufgestellt werden. Lauer Wind wehte den Duft von der Grillstation durch die Reihen, in denen auch jüngere Besucher neben den Begeisterten aus der Beatles-Ära zu sehen waren. Gleich nach dem heißen Auftakt mit einem Rock 'n' Roll zeigten die ersten Paare auf der Tanzfläche, dass sie nichts verlernt haben und in Schwung geblieben sind. Die Tanzfläche gegenüber der Band war dann bis in die späten Nachtstunden ein heiß begehrter Platz. Und so wurden auch die Auftritte von „The Satellites“ mit einer "Hot rockin' night“, von "Karin Sand und der New Orleans Brass Band" mit Jazz-Musik oder von "Conny und ihren Sonntagsfahrern" mit Musik voller Romantik wieder wachgerüttelt. Zuhörer des Konzerts am Freitag waren natürlich auch nebenan die Gäste auf den bestuhlten Vorplätzen der Gastronomiebetriebe auf dem Marktplatz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.