"Was kann ich tun, um die Umweltbelastung durch Plastik zu verringern?", "Hat das überhaupt einen Sinn?" und "Wo und Wie fange ich an?" sind Fragen, die sich umweltbewusste Menschen immer öfter stellen. Zu dieser Thematik bietet das Familienzentrum Mittendrin die mehrmonatige Kursreihe "Plastikfreier leben" an.
Referentin ist Silvia Gottinger aus Kirchenthumbach. Die Krankenschwester lebt mit Ihrer Familie seit der Geburt ihrer Tochter vor fünf Jahren möglichst plastikfrei. Im Mai hat sie bereits im Familienzentrum zum Thema "Plastikfreier Alltag" referiert. Christa Vogl aus Guttenberg war von dem Vortrag sehr angetan. Ihr ließ dieses Thema keine Ruhe. In Absprache mit Mittendrin-Leiterin Jessika Wöhrl-Neuber regte sie die dreiteilige Kursreihe "Plastikfreier leben" an. Gottinger sagte sofort zu, die Leitung kostenlos zu übernehmen.
Die einzelnen Themenbereiche sind: "Plastikfreie Küche" am 29. Oktober, "Verpackungsfrei einkaufen" am 26. NOvember und "Plastikfreies Bad und Impulse für ein nachhaltiges Weihnachtsfest" am 17. Dezember, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr im Mittendrin. "Anmeldungen sind auch für jeden einzelnen Kurs möglich, denn jedes Thema steht für sich", betont Gottinger. Zu diesem offenen Treff ist jeder Interessierte willkommen. Die Kurse sind kostenlos. Es wird um eine freiwillige Spende gebeten.
Wöhrl-Neuber freut sich sehr auf diese Themenreihe. "Wir achten im Familienzentrum schon lange auf Nachhaltigkeit." Es werden Säfte und Teesorten aus dem Fairtrade-Handel angeboten und Produkte regional eingekauft. Zudem werden im Reparaturcafe werden kaputte Gegenstände wieder repariert. "Wenn einer anfängt, plastikfreier zu leben, machen andere mit", hofft sie. Vogl ist überzeugt: "Jeder einzelne kann wirklich etwas bewegen, um Plastikmüll zu vermeiden."













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.