Kemnath
13.06.2019 - 11:46 Uhr

Porzellan und Glas

Der Kemnather Frauenbund ist zu Besuch in Mitterteich.

Frauenbundvorsitzende Rita Ponnath (Zweite von rechts) bedankte sich bei Nicole Schuller (rechts) und Marion Papsch (Dritte von rechts) für die interessante Führung in der Porzellanfabrik Mitterteich. Bild: jzk
Frauenbundvorsitzende Rita Ponnath (Zweite von rechts) bedankte sich bei Nicole Schuller (rechts) und Marion Papsch (Dritte von rechts) für die interessante Führung in der Porzellanfabrik Mitterteich.

"Mitterteich wird seit langem als Glasstadt bezeichnet", erklärten die beiden Führerinnen den interessierten Mitgliedern des Kemnather Frauenbundes bei der Besichtigung der Porzellanfabrik. Die Glasherstellung hat in Mitterteich eine lange Tradition. Dieses Handwerk ist seit dem späten Mittelalter in Mitterteich und Umgebung fest verwurzelt.

Die hier angesiedelte Schott AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Glasröhren. Einige Exponate konnten die Kemnather vor Ort in verschiedenen Formen und Größen besichtigen. Auch Stadtpfarrer Konrad Amschl war bei der Betriebsbesichtigung dabei.

"Das Museum Mitterteich befindet sich seit 2010 in den Räumen des ehemaligen Werks A der früheren Porzellanfabrik Mitterteich", erzählten Nicole Schuller und Marion Papsch. 1886 wurde die Porzellanfabrik Mitterteich gegründet. In ihrer wechselvollen Geschichte entwickelte sie sich zu einem weltweit agierenden Unternehmen für die Produktion qualitativ hochwertiger Gebrauchsporzellane. 2005 musste die Firma schließen.

Im Museumsteil "Handwerk und Industrie" konnten die Besucher die historische Entwicklung der Glasherstellung nachvollziehen. Nicole Schuster erklärte alte Handwerkstraditionen bei der Glasherstellung. Sie zeigte auch den Webstuhl, die alte Schuster- und die Zoiglstube.

Im Raum der früheren Gipsformengießerei präsentierte Marion Papsch ihren Gästen aus Kemnath die Geschichte der Porzellanfabrik. Anhand von historischen Maschinen, Halbfertig-Produkten und Porzellan konnten sie den Entstehungsprozess des Porzellans nachvollziehen. Bei einer Schlickvorführung goss sie Porzellanmasse in eine Gipsform.

Im Werksverkauf im Erdgeschoss des Museums konnten die Besucherinnen auf über 200 Quadratmetern neben Porzellan, Keramik und Glasserien auch Wein, Geschenkartikel, Tee und Accessoires einkaufen. Während der Führung durch die Porzellanfabrik schaute auch Mitterteichs Bürgermeister Roland Grillmeier kurz vorbei. Rita Ponnath lud die beiden Führerinnen Nicole Schuller und Marion Papsch zum Zoiglabend des Frauenbundes am Freitag, 2. August, nach Kemnath ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.