Kemnath
13.03.2023 - 10:28 Uhr

Praxisnahe Berufsorientierung an der Kemnather Mittelschule

Viel handwerkliches Geschick bewiesen manche Schüler im Technikraum beim Herstellen eines Spiels. Bild: jzk
Viel handwerkliches Geschick bewiesen manche Schüler im Technikraum beim Herstellen eines Spiels.

Von ihrer besten Seite präsentierte sich die Mittelschule Kemnath interessierten Eltern und Schülern. Bei einer zweistündigen Informationsveranstaltung waren die berufsorientierenden Zweige der Mittelschule und der „M-Zug“ die Themen.

Nach der Begrüßung durch Rektorin Christine Wiesend gab es in den Fachräumen Workshops für die Grund- und Mittelschüler, die im Schuljahr 2023/24 die Mittelschule und den M-Zweig besuchen wollen. Dabei stellten Lehrkräfte die berufsorientierenden Zweige (BOZ), Technik, Wirtschaft und Kommunikation sowie Ernährung und Soziales vor.

Im Technikraum leiteten die Lehrkräfte Michael Klugmann, Johannes Birkner und Bernhard Philipp die Schülerinnen und Schüler zum Bau des Spiels „Tic Tac Toe“ an (BOZ Technik). Im Computerraum entwarf Fachlehrerin Elisabeth Steinkohl am PC Glückwunsch-Banderolen für die „Gute Schokolade“ (BOZ Wirtschaft). Ein Flyer vermittelte zusätzliche Einblicke in die Fächer Tastenschreiben, Wirtschaft und Kommunikation (WiK).

In der Schulküche zeigten Karin Hüttl und Lisa Käck den Schülern und Schülerinnen, wie sie Fruchtspieße herstellen können (BOZ Soziales). Im MINT-Raum führte Thomas Seitz in die Grundbegriffe der Robotik ein. Außerdem konnten beim Mikroskopieren interessante Einblicke gewonnen werden.

Unter dem Motto „Stark im Wissen, stark als Person, stark in der Berufsorientierung“ zeigte Konrektorin Iris Eckert den Schülereltern im Klassenzimmer M10 die Stärken der Mittelschule und die möglichen Abschlüsse in den Regelklassen 5 bis 9 und in den M-Klassen 7 bis 10 auf. Auch beantwortete sie Fragen zu den Voraussetzungen für den Übertritt von einer Regelklasse in den Mittlere-Reife-Zug.

Während die Schülerinnen und Schüler in den Workshops Einblicke in die berufsorientierenden Zweige gewinnen konnten, standen den Eltern die Schulleitung und Lehrkräfte für Fragen zur Verfügung. Unter Leitung von Christian Beck bewiesen die Schulband und die Rockklassen 5/6, dass auch das Musische an der Mittelschule nicht zu kurz kommt. Im „Café“ wurden Kaffee, Getränke, Kuchen und kleine Häppchen angeboten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.