Kemnath
27.01.2021 - 15:07 Uhr

Publikum in Whatsapp-Gruppe des Kemnather Musikantenstammtisches

Musik, gute Stimmung und Geselligkeit - das alles gibt es beim Musikantenstammtisch in Kemnath. Aber wegen der Corona-Pandemie wird es derzeit nichts mit den Treffen. Doch die Musiker lassen immer wieder voneinander hören

Daheim übt Karl-Heinz Böhm Musikstücke auf seiner Steirischen Harmonika, nimmt sie mit seinem Handy auf und stellt sie in die Whatsapp-Gruppe des Musikantenstammtischs. Bild: jzk
Daheim übt Karl-Heinz Böhm Musikstücke auf seiner Steirischen Harmonika, nimmt sie mit seinem Handy auf und stellt sie in die Whatsapp-Gruppe des Musikantenstammtischs.

Ein gerngesehener Gast beim Musikantenstammtisch im Gasthof "Zur Fantasie" ist Karl-Heinz Böhm. Der Kemnather ist auch Mitglied in einer Whatsapp- Gruppe, die gegründet wurde, als sich die Musikanten wegen der Corona-Pandemie nicht mehr treffen konnten. Damit tauschen sie sich nicht nur schriftlich aus. Vielmehr nehmen sie sich beim Spielen und /oder Singen mit dem Smartphone auf und stellen ihre Beiträge den Musikerkollegen zur Verfügung.

Als Schüler Akkordeon

Wenn Karl-Heinz Böhm das macht, dann greift er zu seiner Steirischen Harmonika und zur Gitarre. Für seine Stücke erhält er immer sehr positive Rückmeldungen von seinem Musikantenfreunden. "Musik hat mich immer schon gereizt", erzählt er. In der Kemnather Realschule hat er bei Musiklehrer Fred Schuhmann Akkordeon gelernt.

Vor acht Jahren hat er sich dann seinen Kindheitstraum erfüllt: Er kaufte sich eine Steirische Harmonika und nahm zwei Jahre lang Unterricht bei Markus Brand in Reuth bei Kastl. Der erklärte ihm die Griffschrift und brachte ihm die Grundlagen des Harmonikaspiels bei. Dann bildete er sich autodidaktisch weiter. "Die Musik ist für meinen Beruf als Bautechniker ein idealer Ausgleich", schwärmt er. Seine absoluten Lieblingsstücke sind Hits der Oberkrainer Musikanten. Besonders haben es ihm Titel wie "Das Lied der Hirten", "Wenn hell die Sonne lacht" und "Durch den grünen Hain" angetan. Aber auch alte Schlager und Evergreens wie "Der Junge mit der Mundharmonika" singt er gerne. Dabei begleitet er sich selber auf der Gitarre.

Kein adäquater Ersatz

Die Whatsapp-Gruppe gefällt dem Kemnather gut. Er ist erstaunt, dass sie nach zehn Monaten immer noch so gut funktioniert. Aber die Live-Musik beim Musikantenstammtisch könne sie natürlich nicht ersetzen. Böhm hofft, dass er mit seinen Musikantenfreunden bald wieder musizieren kann. Karl-Heinz Böhm ist auch Mitglied beim Knöpferl-Stammtisch in Kaibitz. Dort trafen sich vor der Corona-Pandemie in der Schlossschänke Spieler von Knopfinstrumenten wie Steirische Harmonika und Konzertina.

Die meisten von ihnen kommen auch sehr gerne zum Musikantenstammtisch in die "Fantasie" zum "Sertl Hans" und sind Mitglieder der Whatsapp-Gruppe.

Daheim übt Karl-Heinz Böhm Musikstücke auf seiner Steirischen Harmonika, nimmt sie mit seinem Handy auf und stellt sie in die Whatsapp-Gruppe des Musikantenstammtischs. Bild: jzk
Daheim übt Karl-Heinz Böhm Musikstücke auf seiner Steirischen Harmonika, nimmt sie mit seinem Handy auf und stellt sie in die Whatsapp-Gruppe des Musikantenstammtischs.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.