Kemnath
24.07.2022 - 09:07 Uhr

Kemnather Realschüler fliegen durch das Sonnensystem

Die beiden Physiklehrer Susanne Heining (links) und Ralf Bäuml (rechts) hatten die Schülerinnen und Schüler gut auf den Besuch des Planetariums in Ursensollen vorbereitet. Bild: jzk
Die beiden Physiklehrer Susanne Heining (links) und Ralf Bäuml (rechts) hatten die Schülerinnen und Schüler gut auf den Besuch des Planetariums in Ursensollen vorbereitet.

Eine "himmlische" Physikstunde erlebten einige Schülerinnen und Schüler der

Realschule Kemnath im Planetarium Ursensollen.

Da der Lehrplan im Fach Physik der 8. Jahrgangsstufe (Wahlpflichtfächergruppe I) das Themengebiet Astronomie vorsieht, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8A/B und einige Siebtklässler, die an den Physik-Übungen teilgenommen haben, das Planetarium Ursensollen. Begleitet wurden sie von den Physiklehrern Susanne Heining und Ralf Bäuml.

Dort wurden sie von Frank Fojtik, einem Mitglied des Vereins "Sternfreunde Amberg-Ursensollen" begrüßt. Im Foyer informierte er die Realschüler über den Bau des Planetariums und über regelmäßige Veranstaltungen. Er erklärte die Bilder, die dort betrachtet werden konnten. Im Kuppelraum wurde der Film "Zwei Stück Glas" gezeigt. Darin wurden die Entwicklung des Teleskops und die damit einhergehenden Entdeckungen erläutert.

Anschließend erklärte Frank Fojtik den aktuellen Nachthimmel und verschiedene Sternbilder mit ihrem mythologischen Hintergrund. Nach dem Austeilen der 3D-Brillen starteten die Schülerinnen und Schüler zu einem Flug durch unser Sonnensystem Dabei konnten sie die Milchstraße von außen und weitere Galaxien betrachten. Dann traten alle eine virtuelle Reise zur Internationalen Raumstation ISS an und bewegten sich durch die verschiedenen Bereiche der ISS. Zum Abschluss genossen alle den Blick auf die Erde, wie er sich von der ISS aus bietet.

Alle waren begeistert von den Bildern, die sie beim Blick in den Weltraum sehen konnten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.