Kemnath
05.07.2019 - 09:54 Uhr

Richtig mit Kindern kommunizieren

Die Resonanz der Teilnehmer auf den vorhergehenden Familien-Team-Kommunikationskurs war überaus positiv. Daher haben die Verantwortlichen in Kemnath reagiert.

Wie sie die Beziehung mit ihrem Kind verbessern und pflegen können, erklären die Kommunikationstrainer Martina Lutz und Herbert Lösel (hinten stehend). Bild: jzk
Wie sie die Beziehung mit ihrem Kind verbessern und pflegen können, erklären die Kommunikationstrainer Martina Lutz und Herbert Lösel (hinten stehend).

Die Resonanz der Teilnehmer auf den vorhergehenden FamilienTeam-Kommunikationskurs war überaus positiv. Wegen der großen Nachfrage entschlossen sich die Bayreuther FamilienTeam-Trainer Martina Lösel und Herbert Lutz vom Verein "redeweise" dazu, einen weiteren Kurs im Familienzentrum Mittendrin zu halten.

Die Seminare sind ein Elterntraining zur Stärkung der Erziehungskompetenz und der Eltern-Kind-Beziehung. Die Ludwig-Maximilians-Universität begleitet das Programm wissenschaftlich. Eine der Grundlagen ist das Erlernen von einfühlsamer Kommunikation in der Familie, mit der die Eltern effektiv Konfliktsituationen und "Dauerbrenner" lösen können.

In acht Einheiten, die jeweils drei Stunden dauern, lernen die Eltern, wie sie liebevoll Grenzen setzen, ihre Kinder zur Kooperation gewinnen können, akute Konflikte angehen oder wiederkehrende Probleme dauerhaft lösen können. Auch das Aufstellen von Erziehungszielen und das Schenken von Beachtung und Anerkennung sind wichtige Punkte. Der positive Blick auf das Kind, die Zeit für sich als Paar und nicht zuletzt das gute Sorgen der Eltern für sich selbst sehr wichtige "Werkzeuge" im Erziehungsalltag sind.

Mittendrin-Leiterin Jessika Wöhrl-Neuber freute sich sehr, dass sich die Referenten und Teilnehmer im Familienzentrum so wohlfühlen und die Kurse hervorragend angenommen werden. Im Herbst wird deshalb auch ein Kommunikationskurs für Paare angeboten. Weitere Informationen im Mittendrin: Telefon 09642/7033800, E-Mail team@mittendrin-

kemnath.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.