Kemnath
31.03.2023 - 14:32 Uhr

Roman Schäffler ist neuer Ortsvorsitzender der Kemnather CSU

CSU-Kreisvorsitzender Tobias Reiß (Dritter von links) gratulierte dem neu gewählten Vorstand des CSU-Ortsverbandes: Werner Nickl, Roman Schäffler, Lukas Zintl, Leonhard Zintl, Maria Wende, Jürgen Braunreuther, Bernd Zitzlmann, Hans Wegmann, Marco Schäffler, Stefan Bauer und Hans-Peter Rauch (von links) Bild: jzk
CSU-Kreisvorsitzender Tobias Reiß (Dritter von links) gratulierte dem neu gewählten Vorstand des CSU-Ortsverbandes: Werner Nickl, Roman Schäffler, Lukas Zintl, Leonhard Zintl, Maria Wende, Jürgen Braunreuther, Bernd Zitzlmann, Hans Wegmann, Marco Schäffler, Stefan Bauer und Hans-Peter Rauch (von links)

Nicht nur als Rathauschef hat Roman Schäffler Werner Nickl beerbt, sondern nun auch als CSU-Ortsvorsitzender. Nickl hatte das Amt 20 Jahre lang inne. Er fungiert zukünftig als Schatzmeister. Schäfflers Stellvertreter sind Hans Wegmann, Luitgard Witt und Leonhard Zintl (neu).

Schriftführer bleibt Georg Witt. Simon Drechsler (neu) und Roland Greger prüfen die Kasse. Beisitzer sind Hans Prieschenk, Hans-Peter Rauch, Marco Schäffler, Maria Wende, Lukas Zintl, Bernd Zitzlmann und neu Jürgen Braunreuther sowie Stefan Panzer. Vor den von Mitterteichs Bürgermeister Stefan Grillmeier geleiteten Neuwahlen hatte Werner Nickl einem umfangreichen Arbeitsbericht vor gelegt. Neben Vorstandssitzungen und Teilnahmen an regionalen CSU-Veranstaltungen erwähnte er unter anderem das Stodlfest, Fahrt zur Ziegler-Group nach Plößberg, Besuch der Digitalministerin Judith Gerlach beim Kultursommer und das Wintergarten-Projekt mit einer Spende von über 2000 Euro an die Kemnather Tafel.

Er lobte den Einsatz von Bürgermeister Roman Schäffler für seinen unermüdlichen Einsatz um die Weiterentwicklung der Stadt. Bei der Vorausschau kündigte er das Stodlfest am Eisweiher am 3. Juni, den politischen Dämmerschoppen mit Ministerpräsident Markus Söder am 19. August auf dem Wiesenfest, den Ehrungsabend im Dezember und die wiederholte Beteiligung am Projekt "Wintergarten" der Stadt Kemnath an.

Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Tobias Reiß dankte dem scheidenden Ortsvorsitzenden Werner Nickl für die Zusammenarbeit in den vergangenen 20 Jahren auf kommunaler und auf Kreisebene. Reiß kritisierte die Wahlrechtsreform zur nächsten Bundestagswahl. Die CSU habe diesbezüglich eine Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. "Diese eklatante Benachteiligung kleinerer Parteien, insbesondere der CSU, die in Bayern die meisten Direktmandate gewinnt, sei nicht hinnehmbar", betonte Reiß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.