Kemnath
25.09.2018 - 15:36 Uhr

Saft frisch vom Baum

Auch im Garten der Grund -und Mittelschule ächzen die Äste unter der Last der Äpfel und Birnen. Rund 400 Kilogramm Obst pflücken die 5. Klasse sowie Schüler der 9. Jahrgangsstufe.

Interessiert verfolgen die Kemnather Mittelschüler das Saftpressen beim Obst- und Gartenbauverein Immenreuth. Bild: jzk
Interessiert verfolgen die Kemnather Mittelschüler das Saftpressen beim Obst- und Gartenbauverein Immenreuth.

Unter Mithilfe des Hausmeisters Marco Kiele, der auch die Ausleihe von Transportkisten des Obst- und Gartenbauvereins Kemnath organisiert hatte, konnten die Früchte am nächsten Tag nach Immenreuth transportiert werden. Mit dem Bus fuhren die Fünftklässler mit Lehrerin Marie Bocka und Klassenleiter Thomas Seitz zum Obst- und Gartenbauverein. Die presste das dem Obst fast 250 Liter Saft. Die Mädchen und Buben durfte bei allen Arbeitsschritten zusehen und teilweise sogar mithelfen. Willi König, der Organisator des Obstpressens, nahm sich viel Zeit, um alle Fragen zu beantworten und die einzelnen Arbeitsschritte zu erklären. Anschließend gab es für die Klasse noch Apfeltee und leckeren Kuchen in der Vereinsstube.

Der fertige Saft wird unter anderem beim Schulfest der Grund- und Mittelschule am 20. Oktober angeboten und verkauft. Außerdem werden Schüler der 9. Klasse unter Leitung von Elisabeth Steinkohl und Stefanie Nickl daraus Obstgelee herstellen.

Reiche Obsternte im Garten der Grund- und Mittelschule Kemnath: Gut 400 Kilogramm Äpfel und Birnen bringen die Mädchen und Buben zum Obst- und Gartenbauverein Immenreuth zum Pressen. Bild: jzk
Reiche Obsternte im Garten der Grund- und Mittelschule Kemnath: Gut 400 Kilogramm Äpfel und Birnen bringen die Mädchen und Buben zum Obst- und Gartenbauverein Immenreuth zum Pressen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.