Sattes Plus für Sportverein SVSW Kemnath: 128 neue Mitglieder in einem Jahr

Kemnath
01.06.2023 - 09:34 Uhr

128 neue Mitglieder in nur einem Jahr – davon können andere Vereine nur träumen. Wie der Sportverein SVSW Kemnath das geschafft hat, und wie es um den interkommunalen Sport- und Freizeitpark steht, waren Themen in der Jahresversammlung.

Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zum SVSW Kemnath geehrt.

Über einen enormen Mitgliederzuwachs kann sich der Sportverein SVSW Kemnath freuen: Mit einem „Plus“ von 128 neuen Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr hat der Verein aktuell einen Mitgliederstand von 883. „Das entspricht einem Zuwachs von knapp 17 Prozent“, betonte SVSW-Vorsitzender Wolfgang Weber in der Jahreshauptversammlung.

Gefördert habe diese Entwicklung sicherlich auch die Aktion „Vereinsschecks“ des Deutschen Olympischen Sportbunds. Damit werde jedes neue Vereinsmitglied mit 40 Euro bezuschusst. Aber auch die neuen Sparten Badminton und Basketball seien mitverantwortlich für die positive Mitgliederentwicklung. Sie seien, so Weber, eine „Bereicherung des Sportangebots“. Zudem befinde sich eine Gruppe „Leistungsturnen für Mädchen“ im Aufbau. Ein Thema des Berichts war auch der neue interkommunale Sport- und Freizeitpark, der aktuell im Kemnather Nordwesten entsteht. Die Vorfreude in den Sparten sei sehr groß. Weber konnte dazu berichten, dass das Hauptspielfeld noch 2023 fertiggestellt werden soll, inklusive Tribüne. Ein Multifunktionsgebäude – als Ersatz für Sportheim und Saal – sei bis Ende 2024 geplant. „Und außerdem, sofern sich der Realschulbau nicht verzögert, sollen Ende 2024 ein weiteres Rasenspielfeld und die Dreifachturnhalle fertiggestellt sein. Allein beim Kunstrasenplatz ist die geplante Fertigstellung 2024 noch nicht sicher“, sagte der Vorsitzende.

Vereinsstrategie 2030

Abschließend vermeldete Weber, dass die angekündigte Vereinsanalyse mittlerweile in vollem Gange sei. Der Verein werde durch einen Vereinsberater vom Bayerischen Landessportverband unterstützt. Gemeinsam habe man das Projekt mit der Definition der Vereinsstrategie 2030 begonnen. Als Handlungsfeld wurde unter anderem der Bedarf an jungen Nachwuchskräften als Voraussetzung für eine breitere Verteilung der Aufgaben für das Führungsteam erkannt. Auch der neue Sportpark steht ganz oben auf der Liste. „Der anstehende Umzug in den Sportpark stellt für den SVSW eine große Veränderung und Herausforderung dar“, so Weber.

In der Arbeitsgruppe kam man schnell zur Überzeugung, dass dieses Thema sowohl vereinsintern als auch auf kommunaler Ebene behandelt werden sollte. Unter dem Motto „Aufbruch Sport Kemnath“ möchte der SVSW zusammen mit der Kommune, den Schulen und den beteiligten Vereinen die neuen Sportstätten optimieren und das Sportangebot ausbauen.

Ehrenmitgliedschaft für 75 Jahre

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch zahlreiche Ehrungen verdienter Mitglieder durchgeführt: Edi Ganssmüller bringt es sogar auf 75 Jahre Mitgliedschaft. Ihm wurde dafür die Ehrenmitgliedschaft im SVSW Kemnath verliehen. Die Urkunde erhält er nachträglich, da er an dem Abend nicht anwesend sein konnte.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Rosemarie Baumann, Birgit Brunner, Serdar Cankaya, Luise Frauenholz, Maximilian Heser, Anna-Lena Kleinhempl, Franziska Kleinhempl, Johanna Kreutzer, Sieglinde Kuchenreuther, Adolf Lenk, Martina Memmel, Irmgard Panzer, Angela Protschky, Daniel Schraml, Florian Spies, Josef Teufel, Franz Weis, Thomas Wellenhöfer und Elisabeth Wiesent-Kreuzer.

Für mindestens 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Maria Drechsler, Oliver Drechsler, Jürgen Ertl, Günther Filbinger, Stefan Gassler, Jürgen Günther, Hedwig Hage, Gertraud Lautner, Bernhard Meister, Thomas Merkl, Elisabeth Nickl, Anni Ott, Petra Plank, Christa Potzel, Liselotte Priebe, Ulrike Scherm, Maria Schönberger, Petra Schuster, Esther Späth-Schöcklmann, Wolfgang Steinkohl und Rigobert Wiesent.

Hintergrund:

Sportverein SVSW Kemnath

  • Gründung: 1945
  • Vorstand: Vorsitzender Wolfgang Weber, Stellvertreter Harald Wachenbrunner, Kassierer Frank Hiller und Gerald Schneider, Schriftführerin Christina Stäudel
  • Abteilungen: Fußball, Turnen, Tischtennis, Volleyball, Leichtathletik, Badminton, Basketball
  • Mitglieder: 883 (Stand Mai 2023)
  • Schnelle Fakten: 20 Kursleiter in der Sparte Turnen; 100 Kinder- und Jugendliche in der Sparte Leichtathletik aktiv
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.