Etwas fehlte beim Musikantenstammtisch im Gasthaus "Zur Fantasie". Unter anderem konnten diesmal die treuen Musikanten Erwin Hornauer und Christine Bleiber nicht dabei sein. Dennoch sorgten elf Musikanten für Stimmung.
Herbert und Maria Storek freuten sich, wieder Sonja Freifrau Kreß von Kressenstein aus Wendelstein begrüßen zu können. Bei ihren Liedern von der Einsamkeit, der Liebe ("Lieder, die die Liebe schreibt"), vom Herbst ("Schön langsam wird's still"), von der Heimat ("Fliege mit mir in die Heimat") und von der Natur begleitete sie sich selbst auf ihrer Gitarre.
Die Hausfrau und Mutter von sechs Kindern ist gelernte Bürokauffrau und sehr vielseitig. "Ich spiele acht Instrumente, vertone klassische Gedichte, schreibe Texte, komponiere selber, singe sehr gerne altes deutsches und modernes Liedgut und gehe gerne in Opern und Konzerte", erzählte sie. Außerdem besucht sie oft Musikantentreffen im Frankenland und in der Oberpfalz. Auch habe sie bereits eine eigene CD aufgenommen. Als Marktgemeinderätin und Seniorenbeauftragte in Wendelstein engagiert sie sich ehrenamtlich. Außerdem bewirtschafte sie einen großen Waldbesitz: "Meine große Leidenschaft sind die Jagd und die Jagdaufsicht."
Unterstützung bekam sie auch vom Gitarristen Helmut Reichl aus Pressath. Mit "Aloha Oe" ("Fahr wohl") aus Hawaii und bei Evergreens wie "Schöner fremder Mann" trat er auch solistisch auf. "Mit Musik durchs Leben", den "Hausberg-Walzer", die "Wintermichl-Polka" und den "Wald-Boarischen" spielte Sebastian Zeitler auf seiner Steirischen Harmonika.
Unter anderem bei "Auf, auf zum fröhlichen Jagen", "Der Böhmische Wind" und "Ja wos a echter Waldler is" erwies sich Gerd Retzer aus Vorbach erneut als Vollblutmusiker. Hans Graf und Werner Ponnath unterstützten ihn rhythmisch mit ihrer Tiroler Ratschn. "Lasst uns das Leben genießen", schlug Ludwig (Luk) Dötsch aus Schlammersdorf vor. Außerdem brachte er "Eine Herde stolzer Pferde" und "Ich träume mit offenen Augen von dir" zu Gehör. Bei "Friede in den Bergen" sang nicht nur Maria Storek, sondern auch mehrere Volksmusikfreunde kräftig mit.
Organisator und Moderator Herbert Storek ließ es sich nicht nehmen, selbst auf seiner Steirischen Harmonika einige Musikstücke zum Besten zu geben. Der Applaus für ihn steigerte sich noch, als er und seine Frau Maria das Schlammersdorfer Lied anstimmten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.