Kemnath
09.07.2018 - 09:31 Uhr

Schüler mit Forscher-Gen

Siemens Healthineers zeichnet Real- und Mittelschüler mit MINT-Award aus.

Der Standortleiter von Siemens Healthineers Kemnath, Alfred Koch (rechts), zeichnet die erfolgreichen Teilnehmer am MINT-Award aus. HWK
Der Standortleiter von Siemens Healthineers Kemnath, Alfred Koch (rechts), zeichnet die erfolgreichen Teilnehmer am MINT-Award aus.

(hwk) Die Preisverleihung bei "Jugend forscht" ist für viele junge Tüftler ein Höhepunkt des Jahres. Einen ähnlichen Wettbewerb gab es nun zum zweiten Mal für die Kemnather Schulen. Der "MINT-Award" von Siemens Healthineers ging beim Familienfest an Schüler der Mittel- und Realschule.

Der Hintergrund des MINT-Awards (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sei die Suche nach einer Möglichkeit gewesen, Engagement im naturwissenschaftlichen Bereich zu belohnen, erklärten die Schulleiter German Helgert (Realschule) und Christine Wiesend (Mittelschule). Nominiert werden konnten Mädchen und Jungs, die überdurchschnittliches Engagement in einer der von der Schule angebotenen freiwilligen Arbeitsgemeinschaften oder Wahlfächer aus dem MINT-Bereich einbrachten, die als zusätzlicher Unterricht am Nachmittag stattfinden.

Erstmals ging der Preis auch an die Mittelschule. Wiesend und Konrektor Jürgen Bayer zeigten sich erfreut, dass dieses Engagement, um Schüler für Naturwissenschaften begeistern zu können. Siemens-Healthineers-Standortleiter Alfred Koch ist es ein großes Anliegen, den Schülern die schulischen und späteren beruflichen Möglichkeiten aus dem MINT-Bereich näher zu bringen. Deshalb sei Siemens für die Real- und Mittelschule in Kemnath seit Jahren ein zuverlässiger Partner bei allen Themen in diesem Bereich. Zugleich ermutigte er die nominierten und geehrten Jugendlichen, sich weiterhin in den entsprechenden Fächern zu engagieren. Großen Dank richtete Koch an die Schulleitungen und die Fachlehrer, die das alles erst ermöglichten und ebenfalls mit großen Eifer bei der Sache seien.

Der erste Preis - ein Gutschein von jeweils 75 Euro, ging gleich an drei Personen. Hannah Zeitler, Tamara Diepold und Monika Schiener (alle 9c der Realschule) hatten sich durch ihr Engagement bei Chemie-Experimenten, ihre Beiträge zum Tag der offenen Tür und bei der MINT-Region-Vorstellung empfohlen.

15 Real- und 4 Mittelschüler sind von den Lehrkräften der Wahlfächer und Arbeitsgemeinschaften normiert worden: Realschule: Chemie-Experimente: Marit Pyschik, Sophie Ackerschewski (beide 9b); Technik-Team: Sascha van den Heuvel (7e); Korbinian Mark (8e); Foto-AG: Luisa Schwarzer (8e); Robotik: Luis Ring, Tim Scharnagl, Phillip Müller (alle 7a), Jonas Meyer (8a); Projekt Werken in der Ganztagsklasse: Dominik Crane, Alexander Hey (beide 6g); Augmented Reality in der Schülerzeitung: Johannes Pappenberger (8b). Mittelschule: Joshua Heining, Tobias Müller, Enrico Spiersch, Felix Kopp (jeweils 7a, Solar-Aufladestation). Neben einer Urkunde erhielten die Mädchen und Jungs einen Tagesausflug ins Technikmuseum Sinsheim mit Eintritt sowie Verpflegung. Die Exkursion am heutigen Dienstag wird als schulische Veranstaltung von Lehrkräften begleitet. Alle Sieger erhielten dazu von Koch noch einen Bluetooth-Lautsprecher.



 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.