Kemnath
07.08.2019 - 11:50 Uhr

Schunkeln auf der Seebühne

"Die Stadtkapelle Kemnath ist ein Aushängeschild unserer Stadt", betonte Bürgermeister Werner Nickl. Er begrüßte zahlreichen Zuhörer zum heuer zweiten Konzert auf der Seebühne, diesem "wunderschönen Flecken".

Souverän leitete René Pascal Bauer die Kemnather Stadtkapelle beim zweiten Seebühnenkonzert in dieser Saison. Bild: jzk
Souverän leitete René Pascal Bauer die Kemnather Stadtkapelle beim zweiten Seebühnenkonzert in dieser Saison.
Souverän leitete René Pascal Bauer die Kemnather Stadtkapelle beim zweiten Seebühnenkonzert in dieser Saison. Bild: jzk
Souverän leitete René Pascal Bauer die Kemnather Stadtkapelle beim zweiten Seebühnenkonzert in dieser Saison.

Bei den 14 Blasmusikstücken der Stadtkapelle kamen nicht nur die Freunde der böhmisch-bayerischen Blasmusik, sondern auch Liebhaber von Rock, Pop, Oldies und Evergreens aus den 1980er und 1970er Jahren auf ihre Kosten. "Wir, die Musiker der Stadtkapelle Kemnath, haben uns für heute Nachmittag zum Ziel gesetzt, bei Ihnen für ein heiteres Gemüt und für gute Laune zu sorgen", kündigte Elena Rodler an. Mit dem Konzertmarsch "Die Sonne geht auf" von Rudi Fischer sorgten sie gleich für einen beschwingten Anfang.

Weiter ging es mit einer Polka, dessen Titel drei Komponenten umfasst, die unumstritten auch zu den Dingen gehören, die gute Laune verbreiten, nämlich "Liebe, Lust und Blasmusik". Abschalten, an etwas Schönes denken, einfach einmal ein bisschen träumen und die Seele baumeln lassen konnten die Zuhörer beim Walzer "Träumerei" und der anschließenden Polka "Alpenglühen".

Dann spielten die Kemnather Stadtmusikanten gleich eine ganze Handvoll von "Gute-Laune-Songs" des äußerst erfolgreichen Interpreten Phil Collins. "Von sieben Grammys über zwei Golden Globes bis hin zu einem Oskar bekam er zahlreiche Auszeichnungen für seine Musik, die häufig als wohnzimmertauglich bezeichnet wird", erzählte Elena Rodler.

Bei dem Medley "Gentlemen of Music" sollten sich die Zuhörer etwa 50 Jahre zurückversetzen, in eine Zeit, in der Tom Jones und Neil Diamond mit ihren Songs "Help Yourself", "Song Sung Blue" und "Delilah" die Charts eroberten. Beim Medley "Eighties Flashback" bekamen die Zuhörer feinsten Rock und Pop der 1980er Jahre zu hören. "Das war die Dekade des Pops, der Punks, Individualisten und Markenbewussten", wusste Rodler. Die Musik entwickelte sich in vielfältiger Prägung und eine ganze Reihe großer Stars wie Joe Cocker, Jon Bon Jovi, Michael Jackson setzten dem Jahrzehnt musikalisch ein Denkmal."

Als die Musikanten einige Hits der britischen Rockband Queen wie "The Show must go on", "Too much love will kill you" und "We will rock you" zum Besten gaben, war Mitstampfen und Mitklatschen der Zuhörer ausdrücklich erlaubt. Nach der "Brauhaus-Polka" brachte das Ensemble zwei wahre Schätze der böhmischen Blasmusik zu Gehör: die "Buntspecht-Polka" und den Walzer "Böhmisches Gold". Da war Schunkeln angesagt. Auch das letzte Stück, die Polka "Ein junger Egerländer" kam beim Publikum sehr gut an.

Als der Beifall nicht enden wollte, gab es noch zwei Zugaben: die Polka "Wir sind wir" und ein "Ernst-Mosch-Medley". Das war der krönende Abschluss des Konzerts. Viele Zuhörer, die unter den blauen Pavillons vor den sengenden Sonnenstrahlen geschützt waren, sangen den Refrain "Bis bald auf Wiedersehen" begeistert mit.

Die freiwilligen Spenden werden für die Nachwuchsarbeit verwendet. Am Mittwoch, 14. August, eröffnet die Stadtkapelle Kemnath das Wiesenfest mit einem Standkonzert auf dem Stadtplatz. Beim dritten und letzten Seebühnenkonzert am Sonntag, 8. September, gibt die Jugendbergmannskapelle Pegnitz ihre musikalische Visitenkarte ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.