Etliche neue Musikanten lockten Herbert und Maria Storek wieder zum Treffen der Wirtshausmusikanten nach Kemnath. Da war zum einen die Wirtshauseck-Musi mit Claudia (Harfe und Steirische Harmonika) und Hugo Wittl (Kontrabass) aus Hohenburg. Hans Fröhlich (Steirische Harmonika) war aus Weiden gekommen. Sie spielten fast nur Stücke, die Hans Fröhlich komponiert hat.
Dieser hatte Beate Meyer aus Weiden mitgebracht, die bei ihm Steirische Harmonika lernt. Sie hatte in Kemnath ihren ersten öffentlichen Auftritt. Aus Amberg waren die Akkordeonspieler Luise Mroske und Manfred Frischmann angereist. Letzterer spielte mit seinen 78 Jahren auf wie ein Junger. „Seit meinem 13. Lebensjahr mache ich Musik“, erzählte er. Schon früh gründete er eine Tanzkapelle, bei der er auch Gitarre und Trompete spielte.
Die Musikanten freuten sich, dass auch eifrig getanzt wurde. Dabei erwiesen sich Maria Böhm (87 Jahre) und Anton Zahn (86 Jahre) als begeisterte Vortänzer. Von der Band „Saggradi“ war Akkordeonspieler Tobias „Tobi“ Lautner aus Vorbach das allererste Mal dabei. Er brachte Johannes Fussi mit seiner Teufelsgeige mit. Und beide versprachen, dass auch sie wiederkommen werden.
Nach der ersten Runde fanden sich immer wieder neue Gruppierungen, die gemeinsam ihre Stücke spielten. Natürlich haben auch die „alten Haudegen“ Willi Prechtl, Erwin Hornauer und Lucki Lindner wieder kräftig mitgemischt. Am Schluss hatte dann so ziemlich jeder mit jedem gespielt, so dass kein Musikant zu kurz kam.
Zu guter Letzt ließen es sich die Stamm-Musikanten Luk Dötsch, Helga Dollhopf und Gerd Retzer nicht nehmen, noch vorbeizukommen und die Atmosphäre zu genießen. Herbert Storek und Will Hornauer hatten Walter J. Pilsak in seiner Wohnung in Waldsassen besucht und ihm nach seinem Schlaganfall gute Besserung gewünscht. Der freute sich, dass er nach seinem Krankenhausaufenthalt mit seiner Steirischen Harmonika schon wieder ein wenig mit ihnen mitspielen konnte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.