Der "Alte" ist der "Neue": In der Jahreshauptversammlung der Liedertafel Kemnath standen wieder Neuwahlen an, die Bürgermeister Roman Schäffler leitete. Siegfried Schiedlofsky wurde als Vorsitzender der Liedertafel bestätigt, wie der Verein in einer Mitteilung schreibt. Die weiteren Ergebnisse: Zweiter Vorsitzender Werner Ponnath, Kassier Eugen Ponnath, Schriftführer Manfred Pleier, Kassenprüfer Thomas Bartmann, Notenwarte Josef Ponnath und Roland Amm. Fahnensektion Georg Melzner, Douglas Trueman und Roland Amm, Chorleitung Stefanie Übelmesser; sie wird derzeit von Sebastian Ponnath vertreten.
Der Bürgermeister erinnerte an das 110-jährige Bestehen des Vereins. Es habe in der Vergangenheit immer wieder Anlässe der Stadt gegeben, die die Liedertafel musikalisch begleitete. Er verwies auf den Kultursommer und lud dazu ein, sich noch einzubringen.
Zur Sitzung eingeladen hatte Schiedlofsky auch den Vorsitzenden des Sängerkreises Nord-Oberpfalz, Karl Herrmann, und den Vorsitzenden der Sängergruppe Max Reger, Siegmar Bräutigam. Beide dankten dem Verein für die Unterstützung und stellten vor dem Hintergrund der überall herrschenden Nachwuchssorgen die Notwendigkeit zur Bildung von Chorgemeinschaften oder auch nur loser Zusammenarbeit von Gruppen für einzelne Projekte heraus. Mit dem Zusammenwirken gingen die Kultivierung des Gesangs und die Pflege der Gemeinschaft einher. Beide wiesen auf anstehende Veranstaltungen 2024 hin, wie den Chor-Tag in Kemnath im Januar und das Gruppenkonzert des Sängerbundes.
Schiedlofsky ließ das Jahr 2022, das erst im Mai mit der Aufnahme des regulären Probenbetriebs aktiv begann, Revue passieren. So habe das Finanzamt dem Verein auch für die nächsten fünf Jahre die Gemeinnützigkeit zuerkannt. Zum Jahresende 2022 zählte der Verein 63 Mitglieder, davon 22 Aktive. Bewährt habe sich die seit einigen Jahren bestehende Chorgemeinschaft mit dem Sängerbund Immenreuth. Das werde wohl auch das Modell für die Zukunft sein, wie es in der Mitteilung heißt. Insgesamt gab es 44 Zusammenkünfte, davon 26 Singstunden und Chorproben, zu denen durchschnittlich 20 Sänger anwesend waren. Weitere Aktivitäten waren unter anderem jeweils die musikalische Umrahmung des Kuchenreuther Kapellenfestes sowie der Volkstrauertage in Kemnath, Schönreuth und Immenreuth; gesellschaftlich waren dies eine Fahrt nach Rothenburg ob der Tauber, eine Wandersingstunde und Weihnachtsfeier. Pleier merkte an, dass Schiedlofsky auf allen Feldern der Vereinsarbeit rührig sei und seine Vorstandskollegen entlaste.
Kassenprüfer Thomas Bartmann bestätigte dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung, der Vorstand wurde entlastet. Manfred Pleier wurde für seine 50-jährige Tätigkeit als Sänger ausgezeichnet.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.