Zur Ehrung langjähriger Mitglieder der Feuerwehren Kemnath, Pullenreuth und Höflas hatte Landrat Roland Grillmeier und Kreisbrandrat Andreas Wührl eingeladen. Auf Kreisbrandinspektor-Ebene wurden jetzt für den Bereich West die Auszeichnungen nachgeholt, die während der Corona-Pandemie nicht vergeben werden konnten. Im Foyer der Mehrzweckhalle trafen sich insgesamt 16 Jubilare: jeweils 7 Mitglieder der Kemnather und Pullenreuther Brandschützer sowie 2 von der Feuerwehr Höflas.
Mit einem passenden Zitat eröffnete Kemnaths Bürgermeister Roman Schäffler die Versammlung: "Solange ein Volk über Menschen verfügt, die bereit sind, füreinander einzustehen, solange hat es Zukunft." Weiter sagte er: "Bei uns ist die Feuerwehr eine Gemeinschaft, die ihr eigenes Ich hintanstellt."
Zusammenarbeit funktioniert
Vor Landrat Grillmeier, Pullenreuths Bürgermeister Hubert Kraus, Kreisbrandrat Wührl, Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther sowie den Kreisbrandmeistern Florian Braunreuther und Peter Prechtl lobte er den langjährigen Einsatz der Feuerwehrmänner. Zusammen mit seinem Bürgermeisterkollegen Kraus übernahm er die Kosten für die Bewirtung der Jubilare.
"Was wäre eine Gemeinde ohne Feuerwehr?", fragte Landrat Grillmeier. Als Dienstherr der Feuerwehren freue er sich, dass die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren, den Gemeinden und dem Landkreis auch in der Corona-Pandemie gut funktioniert habe. "In jedem Ort gibt es Männer und Frauen, die sich bei der örtlichen Feuerwehr engagieren." Seiner Meinung nach seien die Feuerwehren im Landkreis gut ausgerüstet. "In letzter Zeit wurden mehrere Feuerwehrautos angeschafft." Der Landkreischef forderte alle auf, für Nachwuchs bei den Wehren zu werben.
Auch der Pullenreuther Bürgermeister Kraus gratulierte herzlich. Er freute sich, dass aus seiner Gemeinde sieben Feuerwehrmänner für ihre 25-jährige Dienstzeit mit dem Silbernen Ehrenkreuz geehrt wurden. Dies waren Stefan Prieschenk, Matthias Philbert, Andreas Müller, Markus Wegmann, Stefan Philbert, Holger Kraus und Andreas Philipp (jeweils Feuerwehr Pullenreuth).
Dieselbe Auszeichnung erhielten außerdem Martin Sertl und Martin Prechtl (alle Feuerwehr Kemnath) und Josef Kreuzer (Feuerwehr Höflas).
Ehrenamtskarten und Gutscheine
Für ihre 40-jährige Dienstzeit nahmen Peter Denz, Klaus Fiebig, Günter Filbinger, Alfred Vogel und Werner Weismeier (alle Kemnath) das Ehrenkreuz in Gold entgegennehmen, von der Feuerwehr Höflas erhielt es Peter Weismeier. Dazu gab es für alle Jubilare erhielten die Goldene Ehrenamtskarte des Landkreises Tirschenreuth. "Sie ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für besonderes bürgerschaftliches Engagement", betonte Kreisbrandrat Wührl. In seinen Dank schloss er auch die Ehepartner mit ein, ohne die das ehrenamtliche Engagement in der Feuerwehr kaum möglich wäre. "Bleibt's dabei", forderte er alle Jubilare auf.
Die "40-Jährigen" erhielten zudem einen Gutschein für einen einwöchigen Aufenthalt im Gästehaus St. Florian in Bayerisch-Gmain, dem Freizeit- und Erholungszentrum der Bayerischen Feuerwehren im Berchtesgadener Land.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.