Jede Menge Weihnachtsmarkt-Stände, Lichter und Geschäfte sorgten bei der 17. Auflage des Kemnather Candlelight-Shoppings für eine vorweihnachtliche Stimmung. Wer auf der Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken war, der hatte eine große Auswahl an Produkten – ganz egal, ob an den Buden oder in den KEM-Fachgeschäften. Schnee und Regen wechselten sich ab, so dass der Abend auf jeden Fall keine „trockene Angelegenheit“ blieb.
Dass die längsten Schlangen und die größten Menschentrauben sich freilich an den gastronomischen Ständen bildeten, war nicht überraschend und ist wohl der Wesenskern eines jeden Weihnachtsmarktes. Eine zentrale Rolle bei den Präsentationen und Auftritten des Abends nahm die von der Kommune neu erworbene überdimensionale Weihnachts-Pyramide ein, die mit einer Bühne ausgestattet ist und ihren Platz am oberen Stadtplatz gefunden hat.
Christkindl erscheint in Pyramide
Begrüßt wurden dort die Besucher beim offiziellen Auftakt von Bürgermeister Roman Schäffler und Armin Schinner als Vertreter des KEM-Verbandes. Ein fester Bestandteil und einer der Höhepunkte des Abends war das „Kemnather Christkindl“, das in diesem Jahr anstatt im Erker des Polizeigebäudes ebenfalls auf der Bühne der Pyramide erschienen war. Heuer durfte die 16-jährige Luisa Bauer aus Löschwitz in diese Rolle schlüpfen. Mit einem Gedicht und begleitet von Engeln begrüßte sie um kurz vor 18 Uhr die Kinder und Erwachsenen und wünschte ihnen ein frohes Weihnachtsfest. Kurz zuvor waren bereits der Heilige Nikolaus und Knecht Ruprecht mit einer Pferdekutsche vorgefahren und hatten – neben einem Gedicht – für jedes Kind ein Geschenk dabei. Einige Mädchen und Jungen sagten als Dankeschön auf der Bühne ein Gedicht auf oder sangen ein Lied.
Jagdhorn und Zitherclub
Ein besonders Angebot für die Besucher war die Familien-Zaubershow im Gesellenhaus, die Marius Koslowski zweimal präsentierte. Auch weitere musikalische Darbietungen hatten die Verantwortlichen organisiert – von Auftritten der Kaibitzer Schlossbläser bis hin zum Abschlusskonzert in der Pfarrkirche mit dem Zitherclub Erbendorf. Erstmals am Start beim Candlelight-Shopping waren die drei „Walking Santas“, die sich optisch am ehesten als „Brüder“ des Coca-Cola-Weihnachtsmannes beschreiben lassen: Sie zogen singend über den Stadtplatz und stimmten bekannte deutsch- und englischsprachige Weihnachtslieder an.
Candlelight-Shopping
- Veranstalter: KEM-Verband und die Stadt Kemnath
- Erstmals 2004 durchgeführt
- 2020 und 2021 wegen Corona ausgefallen
- In diesem Jahr: 17. Auflage
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.