Kemnath
12.12.2022 - 12:10 Uhr

Sodalen sollen Eucharistie in Mittelpunkt christlichen Lebens stellen

Pfarrer Sven Grillmeier (Zweiter von rechts) sprach beim MMC-Pfarrkonvent über die Eucharistie. Bild: jzk
Pfarrer Sven Grillmeier (Zweiter von rechts) sprach beim MMC-Pfarrkonvent über die Eucharistie.

Am Hochfest Unbefleckte Empfängnis am Donnerstag waren alle Sodalen der Ortsgruppen der Marianischen Männercongregation im Kemnather Land in die Stadtpfarrkirche eingeladen. Die Festmesse zelebrierte Stadtpfarrer Thomas Kraus zusammen mit Pfarrer Sven Grillmeier aus Kirchenlaibach.

Letzterer hielt anschließend beim Pfarrkonvent im Gasthaus Kormann einen Kurzimpuls zum Thema "Eucharistie - Quelle und Mittelpunkt des christlichen Lebens. Was bedeutet das für unseren Alltag?" Wer Eucharistie feiere, sage Gott Dank, erklärte der Seelsorger. In den Gaben von Brot und Wein werde die Schöpfung vor Gott gebracht. Die Eucharistiefeier in der heiligen Messe sei der Höhepunkt des christlichen Lebens. Jeder Gottesdienstbesucher solle die heilige Messe am Sonntag aktiv mitfeiern. "Jeder, so gut er kann", betonte Grillmeier. Unser Beitrag sei die Kollekte.

Wer zur heiligen Kommunion gehe, müsse wissen, dass mit dem Empfang der geweihten Hostie Jesus ein Teil von ihm werde. Deshalb muss er sein Leben an Jesus Christus ausrichten. Das sei nicht immer leicht, aber Jesus nähre uns. "Die Resl von Konnersreuth lebte nur von der Hostie, die ihr der Ortspfarrer täglich bei der Messe gab", gab der Geistliche zu bedenken. Die Eucharistiefeier und die eucharistische Anbetung seien die beiden Seiten der Eucharistie, erklärte Grillmeier, dem Stellvertretender Ortsobmann Willi Popp mit einem süßen Präsent dankte.

Bezirksobmann Max Pravida aus Pressath gab bekannt, dass das Hauptfest Nord 2023 mit Monsignore Thomas Schmid am 17. September in Schlammersdorf gefeiert wird. Am 11. März ist ein Einkehrtag in Speinshart.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.