Mehrere krankheitsbedingte Absagen taten der guten Stimmung beim Singen und Musizieren im Gasthof „Zur Fantasie“ keinen Abbruch. Niemand musste deshalb alleine spielen.
Erwin Hornauer aus Tröstau trug seiner „Knöpferlquetschn“ (Steirische Harmonika) das „Trompetenecho“, den „Timple Boarischen“ und „Grüß di Gott, Frau Wirtin“ vor. „Die Sterne am Himmel, sie grüßen dich von mir“ sangen alle mit, als er dieses Lied anstimmte. Erst mit 50 Jahren hatte der gelernte Steinmetz mit dem Harmonikaspielen angefangen. „Ich spiele alles nach Gehör und ganz ohne schwarze Punkte (Noten)“, verriet er. Musik, die ihm bei Musikantenstammtischen, Musikantentreffen oder bei Rundfunk- und Fernsehsendungen gefällt, versucht er daheim nachzuspielen.
Auch Helmut Jilg ist ein „Spätberufener“. Der 74-jährige aus Oberkotzau hat das Spielen seiner „Knopfharmonika“ bei einem vierwöchigen Internetkurs gelernt. „Das funktioniert einwandfrei, wenn man dabeibleibt und fleißig weiter übt.“ Er war erst zum zweiten Mal bei den Wirtshausmusikanten in Kemnath, will aber gerne wieder kommen. Für seine Vortragsstücke „Ja, was gibt’s denn heit auf d’Nacht“, „Mir san vom Woid dahoam“ und den „Fuhrmannsmarsch“ bekam er viel Applaus.
Auch Josef Zaglmann griff zu seinem Akkordeon. „Ihr dürft bei dem Lied vom ,armen Dorfschulmeisterlein’ nicht alles für bare Münze nehmen“, verriet er seinen Zuhörern. Gerd Retzer aus Vorbach hatte seine Lebensgefährtin Helga Dollhopf aus Wirbenz mitgebracht. Nach dem besinnlichen Stück „Glocken der Heimat“ spielten sie „Jeder Tag bringt neue Hoffnung“, „Schau den Wasserfall“, „Rauschende Birken“ und „Der alte Jäger“. „Aber dich gibt’s nur einmal für dich“ versicherte Willi Prechtl aus Fichtelberg seinen Zuhörerinnen. Der begeisterte Saxofon-Spieler mach seit 70 Jahren Blasmusik. Als er beim Spielen eine Pause einlegte, wagte er mit einigen seiner weiblichen Bewunderern ein Tänzchen. Herbert Storek spielte auf seiner Steirischen Harmonika unter anderem das „Achensee Walzerlied“. Mit seiner Bassklarinette begleitete er Erwin Hornauer und Helmut Jilg. Werner Ponnath aus Immenreuth und Dieter Paulus aus Eschenbach hatten ihre Tiroler Ratschn mitgebracht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.