Kemnath
17.07.2018 - 15:32 Uhr

Spende als Dank für Kreativität

Das ZBFS Bayreuth überreicht dem Familienzentrum 430 Euro.

Michael Kraus und Carsten Linberg (Dritter und Fünfter von links) übergeben Jessika Wöhrl-Neuber (Vierte von links) einen Spendenscheck. Mit ihr freuen sich Donata Zöllner, Christa Völkl, Reinhard Herr, Kerstin Graf, Deborah Bregler, Caroline Müller und Kathrin Karban-Völkl (von links). jzk
Michael Kraus und Carsten Linberg (Dritter und Fünfter von links) übergeben Jessika Wöhrl-Neuber (Vierte von links) einen Spendenscheck. Mit ihr freuen sich Donata Zöllner, Christa Völkl, Reinhard Herr, Kerstin Graf, Deborah Bregler, Caroline Müller und Kathrin Karban-Völkl (von links).

(jzk) Über eine unverhoffte Spende durfte sich Jessika Wöhrl-Neuber im Familienzentrum Mittendrin freuen. Im Beisein von Clemens Linberg, Teamleiter ZBFS Kemnath und Geschäftsstellenleiter Reinhard Herr, überreichte ihr Michael Krauß, Vorsitzender der Betriebssportgemeinschaft des ZBFS Bayreuth, im Kursraum einen Spendenscheck in Höhe von 430 Euro. „Das ist der Erlös unseres Grillfestes in Bayreuth“, erklärte Krauß.

„Die Idee für eine Spende entstand am 15. November des Vorjahres, als uns Jessika Wöhrl-Neuber in unserem Amtsgebäude auf den Stadtplatz einen kunstvoll gestalteten Designer-Stuhl übergab“, verriet Teamleiter Linberg. Mit Regionalstellenleiter Rudolf Kirchberger aus Bayreuth bedankte er sich damals sehr herzlich. Beide lobten die Kreativität und den Einfallsreichtum der Bayreuther Künstler und der Kinder von "Kemnath's Kinder Kunst".

Auf der Stuhllehne war das deutlich das Logo ZBFS zu erkennen: Eine Collage mit Köpfen von vielen jungen und alten Menschen sollte die Notwendigkeit und die Bedeutung der Inklusion symbolisieren.

„Dieser Stuhl bekommt bei uns einen Ehrenplatz“, versicherte Kirchberger damals, „er wird zuerst im Beratungszimmer, später im Wartebereich aufgestellt und kann dort von den Besuchern bewundert werden.

Mit Teamleiter Linberg und Manuela Unglaub, die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, regte er an, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Zentren BZFS und Mittendrin durch gemeinsame Aktionen aufrechtzuerhalten und allmählich weiter zu vertiefen.

„Dieses Spendengeld werden wir für unser Projekt "Kemnath’s Kinder Kunst" verwenden“, versicherte Leiterin Wöhrl-Neuber, als sie sich herzlich für diese Geldspende bedankte, „dieses praxisnahe Inklusionsprojekt soll auf alle Fälle weitergehen.“




 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.