Kemnath
18.12.2020 - 15:34 Uhr

Spende an Feuerwehr Kemnath großes Kino

Eine Spende von 1000 Euro überreichten Timo Traßl und Christopher Szeri (von links) an die Kommandanten Alfred Vogel und Peter Denz (von rechts) für die Unterstützung der Feuerwehr Kemnath beim Autokino. Bild: mde
Eine Spende von 1000 Euro überreichten Timo Traßl und Christopher Szeri (von links) an die Kommandanten Alfred Vogel und Peter Denz (von rechts) für die Unterstützung der Feuerwehr Kemnath beim Autokino.

Ein "vorweihnachtliches Geschenk" nahmen die Kommandanten der Kemnather Feuerwehr von der Eventfirma "Event Media Booking UG" entgegen. Bei den acht Autokino-Events auf dem Festplatz im Juni dieses Jahres war die Feuerwehr Kemnath jeweils mit sechs Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort.

Neben der Sicherstellung des Brandschutzes und zur Sicherheit der Autokinobesucher übernahmen die Floriansjünger auch Einweisung der Fahrzeuge sowie die Regelung und Überwachung des Straßenverkehrs. Dafür dankten die Geschäftsinhaber Christopher Szeri und Timo Traßl den Feuerwehrkommandanten mit einem Scheck. Bedingt durch die Infektionsschutzmaßnahmen fand die Spendenübergabe unter freiem Himmel vor einem Einsatzfahrzeug der Wehr vor dem Gerätehaus in entsprechendem Abstand und mit Mund-Nase-Maske statt.

Szeri und Traßl überreichten die 1000-Euro-Spende an die Kommandanten Peter Denz und Alfred Vogel. Die Brandschützer dankten den beiden Inhabern der Eventfirma "für die entgegengebrachte Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit der Feuerwehrleute".

Mit Blick auf das zurückliegende Autokino "im bewegten Coronajahr 2020" zogen die beiden Geschäftsinhaber positives Resümee. "Die Besucherzahlen waren zufriedenstellend. Uns erreichte viel Lob und Zuspruch", sagte Christopher Szeri. "Nicht nur aus den umliegenden Orten und Landkreisen waren die Besucher des Autokinos gekommen", wusste Timo Traßl. "Sogar ein spontaner Gast aus München, welcher auf der Durchreise war, zeigte sich vom Kemnather Autokino beeindruckt."

Info:

Weitere Events in Planung

Das örtliche Unternehmen mit Sitz in Oberndorf plant bereits weitere Veranstaltungen. „Wohl auch im nächsten Jahr wird das Virus und die daraus resultierenden gesetzlichen Auflagen den Alltag bestimmen“, meint Szeri.

Mit entsprechenden Events möchten Chrstopher Szeri und Timo Traßl mit ihrer Firma dazu beitragen „entsprechend den geltenden Schutz- und Hygienevorschriften jeweilige Konzepte für Veranstaltungen auszuarbeiten und diese durchzuführen“ und um „bisher gewohnte Normalität etwas aufleben zu lassen, damit man gemeinsam mal wieder feiern kann“.

Die „Planungen für eine Art Festivalveranstaltung mit tausend Teilnehmern“ seien bereits angelaufen. Angeregt, um mit der Planung eines solchen Events loszulegen, haben „Videos eines ähnliches Events in den USA“, sagt Szeri. „Um den Abstand zu wahren und die Kontakte zu begrenzen werde viel Platz und Zaunmaterial benötigt“, wusste Traßl.

Weitere Informationen hierzu werde die Eventfirma noch bekannt geben, „sobald die Planungen konkreter werden“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.