Kemnath
27.11.2019 - 16:56 Uhr

Spur führt nach Kemnath

Eine schmierige Spur auf einer Länge von zehn Kilometern verursachte am Dienstagnachmittag ein Milchlaster im Kemnather Land. Ursache ist wohl ein technischer Defekt.

Ein Milchlaster verursachte im Kemnather Land eine rund zehn Kilometer lange Ölspur. Die Feuerwehr Kemnath war deshalb unter anderem in der Hammergrabenstraße in Kemnath (Bild) im Einsatz. Bild: mde
Ein Milchlaster verursachte im Kemnather Land eine rund zehn Kilometer lange Ölspur. Die Feuerwehr Kemnath war deshalb unter anderem in der Hammergrabenstraße in Kemnath (Bild) im Einsatz.

Eine schmierige Spur auf einer Länge von zehn Kilometern verursachte am Dienstagnachmittag ein Milchlaster im Kemnather Land. Wohl wegen eines technischen Defektes verunreinigte das Fahrzeug die Fahrbahnen, nachdem es bei einem landwirtschaftlichen Gehöft frische Biomilch geladen hatte.

Die schmierige Spur auf regennasser Straße verlief von Plössen bei Speichersdorf über die Staatsstraße 2184 in Richtung Mockersdorf bei Neustadt am Kulm sowie auf der Staatsstraße 2168 über Höflas bis zum Betriebshof des Kemnather Milchhofes.

Gemeldet hatte die Straßenverunreinigung ein Verkehrsteilnehmer, der diese in der Hammergrabenstraße in Kemnath bemerkt hatte. Im Laufe des Einsatzes stellten der Kemnather Kommandant Peter Denz und Kreisbrandmeister Florian Braunreuther das Ausmaß der Ölspur fest. Besonders in den Kurvenbereichen und einzelnen Streckenabschnitten war die Straße über die gesamte Breite verschmutzt. Zur Absicherung waren die Einsatzkräfte der Feuerwehren Kemnath und Speichersdorf im Einsatz. Innerhalb der Örtlichkeiten übernahmen die Brandschützer die Straßenreinigung, während sich die Mitarbeiter der zuständigen Straßenmeistereien um die Beseitigung der Ölspur auf den Staatsstraßen kümmerten.

Unterstützung erhielten die eingesetzten Kräfte von einer Kehrmaschine des städtischen Bauhofes Kemnath. Zudem wurden Warnschilder aufgestellt. Mit im Einsatz waren zudem Streifenbesatzungen der Polizeiinspektionen Kemnath und Bayreuth-Land.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.