Kemnath
28.05.2020 - 10:11 Uhr

Stadt Kemnath investiert 65 000 Euro in Schutzkleidung für die Ortsfeuerwehren

Die Kommandanten der Ortsfeuerwehren verwandelten den Übergabetermin der neuen Schutzausrüstung mit Bürgermeister Roman Schäffler und dem Kemnather Kommandanten Peter Denz in eine kleine "Modenschau". Bild: stg
Die Kommandanten der Ortsfeuerwehren verwandelten den Übergabetermin der neuen Schutzausrüstung mit Bürgermeister Roman Schäffler und dem Kemnather Kommandanten Peter Denz in eine kleine "Modenschau".
Die Kommandanten der Ortsfeuerwehren verwandelten den Übergabetermin der neuen Schutzausrüstung mit Bürgermeister Roman Schäffler und dem Kemnather Kommandanten Peter Denz in eine kleine "Modenschau". Bild: stg
Die Kommandanten der Ortsfeuerwehren verwandelten den Übergabetermin der neuen Schutzausrüstung mit Bürgermeister Roman Schäffler und dem Kemnather Kommandanten Peter Denz in eine kleine "Modenschau".

Über eine neue Schutzbekleidung dürfen sich die sieben Kemnather Ortsfeuerwehren freuen: Die Kommandanten der Wehren Atzmannsberg-Köglitz, Guttenberg, Höflas, Kötzersdorf, Löschwitz-Kaibitz, Zwergau und Schönreuth nahmen die neue Ausstattung von Bürgermeister Roman Schäffler und dem federführenden Kemnather Kommandanten Peter Denz entgegen. An jede Wehr wurden jeweils 16 Ausstattungen verteilt, so dass insgesamt 112 Anzüge einen neuen Besitzer fanden.

Die Anschaffungskosten liegen bei etwa 65 000 Euro. "Die Stadt Kemnath und der Stadtrat haben das Geld dafür gerne ausgegeben", betonte Schäffler. Die neuen Anzüge würden nicht nur optisch "etwas hermachen", sondern seien vor allem unter den Gesichtspunkten Kälte-, Wärme- und Nässeschutz eine deutliche Weiterentwicklung zu der bisherigen Kleidung, die zum Teil schon über 20 Jahre alt sei. "Ich denke, Ihr seid jetzt top ausgestattet für die Einsätze", so der Bürgermeister. Sein Dank galt den Kameraden Markus Nickl und Andreas Deubzer, die sich um die Beschaffung gekümmert haben. Die Schutzbekleidung wurde von dem Fach-Unternehmen Seamtex hergestellt, abgewickelt wurde der Kauf über die Fach-Firma Kilian in Zwiesel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.