Kemnath
06.07.2023 - 09:47 Uhr

Stadt Kemnath legt Neugeborenen jeweils 300 Euro in die Wiege

"Das ist einer der schönsten Termine im Jahr", freuten sich Bürgermeister Roman Schäffler und Jessika Wöhrl-Neuber. 12 Väter und Mütter - so viele wie noch nie - waren zur Begrüßung der Neugeborenen in das Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin gekommen. Mit Kerstin Graf wies Wöhrl-Neuber auf die zahlreichen Vorträge, Kurse und Veranstaltungen hin, die hier angeboten werden. Die Eltern bekamen Gutscheine für ein Frühstück im Familiencafé.

Bürgermeister Roman Schäffler zahlte den Eltern das Begrüßungsgeld in Höhe von 300 Euro aus. "Bald wird die Raumnot hier ein Ende haben", kündigte er an. Voraussichtlich an Ostern 2024 wird das Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin in das neue interkulturelle Familien- und Bürgerzentrum (vormals Lenzbräu) umziehen. Gabriele Hermann stellte KoKi, das Netzwerk Frühe Kindheit vor. Sprechstunden seien jeden Montag von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr im Kemnather Rathaus.

Hilfesuchende können sich auch an den Kemnather Kinderschutzbund wenden. Die Vorsitzende Jutta Deiml ist zugleich auch die Familienbeauftragte der Stadt Kemnath.

Derzeit gibt es in der Pfarrei Kemnath vier Eltern-Kind-Gruppen. Renate Pressler leitet zwei davon: donnerstags von 9 bis 11 Uhr und freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr. Susanne Herold betreut eine Gruppe donnerstags von 15 bis 17 Uhr, Heidi Nickl dienstags von 9 bis 11 Uhr. Ansprechpartner für die Eltern-Kind Gruppen in der Pfarrei ist Gemeindereferent Jochen Gößl, Telefon 0 96 42 / 28 33.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.