„Genießen Sie die Stunde mit der Stadtkapelle Kemnath.“ Mit dieser Empfehlung begrüßte Bürgermeister Roman Schäffler die Besucher des dritten Seebühnenkonzerts in diesem Jahr am Sonntagnachmittag. Viele waren an das Ufer des Stadtweihers gekommen, um das Tempo des Alltags herunterzuschrauben und zu entspannen, wie Moderatorin Elena Rodler bei der Ankündigung des zweiten Titels bat. Mit dem Walzer „Ein Abend am Meer“ von Ernst Mosch gelang dies ausgezeichnet. „Mit vollen Segeln“, lautete der Konzertmarsch, zu dem Dirigent René Bauer erstmals den Taktstock erhob. Ein bunter Reigen von weiteren elf Stücken, der sich vom „Summernight Rock“ über „Hallelujah“ bis „Pura Vida“ spannte, steigerte die Begeisterung. Nicht getrübt wurde sie von dunklen Regenwolken am Horizont. „Was bleibt, ist die Erinnerung“, hieß es bei der Zugabe am Schluss. Sie belohnte den Applaus des Publikums. In Erinnerung sollte auch der Termin für das vierte und letzte Konzert in diesem Jahr bleiben, wenn am Sonntag, 1. September, die Jugendbergmannskapelle aus Pegnitz ihren Auftritt hat.
Kemnath
06.08.2024 - 10:52 Uhr
Stadtkapelle Kemnath spielt bei Seebühnenkonzert vom Meer und der Erinnerung
von Bernhard Kreuzer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.