Wenige Wochen vor dem Start in die musikalische Saison 2023 trafen sich die Mitglieder der Stadtkapelle Kemnath zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Jürgen Schönfelder dankte den Ahornberger Feuerwehrkameraden, dass sie dafür das Feuerwehrgerätehaus zur Verfügung gestellt haben sowie das stets hervorragende Miteinander, heißt es in der Mitteilung der Musiker.
Dieses attestierte Schönfelder auch "seiner Mannschaft": Vorstand, Dirigent und jeder Musiker zögen an einem Strang. Und so gab Schönfelder einen Rückblick auf die musikalischen Einsätze im vergangenen Jahr sowie einen Ausblick auf die für 2023 geplanten Auftritte. Den Auftakt macht das Starkbierfest am 4. März, für dessen Planungsendspurt er nochmals alle Kräfte mobilisierte.
Auch Dirigent René Bauer stellte den großen Zusammenhalt unter den Musikern heraus und lobte das musikalisch Erreichte. Zweiter Bürgermeister Hermann Schraml griff das bevorstehende Starkbierfest auf und zeigte sich darüber erfreut, dass die Stadtkapelle so ein Event auf die Beine stelle. Auch dankte er den Musikern, dass sie Jahr für Jahr die Stadt bei diversen Veranstaltungen vertreten. In diesem Zusammenhang wünschte Schraml eine Beteiligung der Stadtkapelle bei einem hoffentlich baldigen "Wiederaufleben" der Städtepartnerschaften mit Nepomuk oder mit Zagorje ob Savi.
Nach dem Bericht des Kassiers bescheinigten die Kassenprüfer eine einwandfrei geführte Kasse. Die folgenden Neuwahlen leitete Hermann Schraml. Alle Posten wurden einstimmig vergeben: Vorsitzender Jürgen Schönfelder, Zweiter Vorsitzender Johannes Frauenholz, Kassier Werner Rodler, Schriftführerin Laura Schraml, Kassenprüferinnen Rita Kunz und Theresa Haßmann.
Die Versammlung endete mit einem Dankeschön an den bisherigen Zweiten Vorsitzenden Daniel Affolter sowie die beiden "Motoren" - Vorsitzenden Jürgen Schönfelder und Dirigent René Bauer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.