Seit acht Jahren gibt es im Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin das Inklusionsprojekt Kemnaths Kinderkunst, das Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen mitten in die Gesellschaft bringt. Drei Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft "Rote Katze" aus Bayreuth - Konny Reinsch, Vera Ponfick und Thorsten Wittmer - kommen regelmäßig ins Mittendrin und leiten eine Gruppe Kinder im kreativen Gestalten an.
Emily, Karolina, Frida und Tonja sind mit Feuereifer dabei, wenn die Ideen mit viel Farbe und Fantasie gemeinsam umgesetzt werden. Aus ausrangierten hölzernen Stapelstühlen werden in Upcycling-Manier individuelle Kunstwerke geschaffen. Das Projekt lädt deren neue Besitzerinnen und Besitzer regelmäßig zur Übergabe in den Mittendrin-Kursraum ein. In einer kleinen Feierstunde nahmen nun der Rotary-Club Stiftland, die Frankenpfälzer Bühne, Zahnärztin Dr. Elvira Leonhardt-Heinrich und der Gasthof Walkmühle in Feuchtwangen - vertreten durch das Ehepaar Zeitler - jeweils einen bunten und ganz individuellen Blickfang in Empfang.
Mittendrin-Leiterin Jessika Wöhrl-Neuber freute sich darüber, dass dieses spendenbasierte Projekt, das sich für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzt, ein nicht wegzudenkender Teil des Familien- und Bürgerzentrums geworden ist. "Im Lauf der Jahre wurden bereits über 90 Stühle gestaltet. Unsere Kunstwerke stehen mittlerweile schon in Schloss Bellevue und in der Münchener Staatskanzlei. Diese große Wertschätzung gibt uns viel Antrieb, uns weiterhin mit jeder Menge Kreativität für ein Miteinander auf Augenhöhe einzusetzen."
Am Kaffee- und Kuchenbüfett, das Kerstin Graf und Deborah Bregler vorbereitet hatten, zeigten sich die Gäste sehr beeindruckt von der Fülle an sozialen Projekten, die von über 60 ehrenamtlich Tätigen im Mittendrin angeboten werden. Auf Anfrage werden individuelle Stühle für Unternehmen oder Privatpersonen gestaltet. Weitere Informationen zum Inklusionsprojekt gibt es im Mittendrin-Büro unter der Telefonnummer 09642/70 33 800 oder per E-Mail an team[at]mittendrin-kemnath[dot]de.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.