Kemnath
30.10.2022 - 10:23 Uhr

Tablets für Kemnather Vorschulkinder

Kita-Leiterin Agnes Ring (Zweite von links) freute sich sehr über die 15 Tablets, die ihr Thomas Pfletscher (links) überreichte. Die beiden Kinderpflegerinnen Luisa Banasch und Vanessa Mihl (von rechts) werden die Vorschulkinder damit vertraut machen. Bild: jzk
Kita-Leiterin Agnes Ring (Zweite von links) freute sich sehr über die 15 Tablets, die ihr Thomas Pfletscher (links) überreichte. Die beiden Kinderpflegerinnen Luisa Banasch und Vanessa Mihl (von rechts) werden die Vorschulkinder damit vertraut machen.

15 nagelneue Tablets hat die Kindertagesstätte „Li-La-Löhle“ für die Vorschulkinder (Schukis). Überbracht hat sie Thomas Pfletscher vom Rotary-Club Stiftland. „Bei diesem Projekt geht es um die Förderung der schulrelevanten frühkindlichen Kompetenzen der Kindergartenkinder“, erklärte der Past-Präsident.

Der sinnvolle Einsatz von Tablets und Lern-Apps zur Förderung schulrelevanter Grundkompetenzen habe neben der Vorbereitung auf einen guten Schulstart noch einen großen Vorteil. Er könne auch die Lernmotivation bei Kindern im letzten Kindergartenjahr fördern. Die Lern-Apps können von ihnen individuell verwendet werden. Neue Apps zur Förderung der Entwicklung der Mädchen und Buben werden nachgeladen.

Es solle erreicht werden, dass Kinder aus allen sozialen Schichten ein ausreichendes Kompetenzniveau für einen erfolgreichen Schulstart haben. Die Mitglieder des Rotary-Clubs Stiftland möchten mit diesem Projekt die mediale Lernumwelt für die Kindergartenkinder verbessern und die Qualität der familiären Lernumwelt positiv gestalten. „Die Entwicklung und die Förderung der Kinder liegen unseren Mitgliedern besonders am Herzen“, betonte Thomas Pfletscher. Mit dem Projekt „RotaryStiftland4Kitas“ werden mehrere Kindergärten im Landkreis Tirschenreuth gefördert. Das Gesamtbudget beträgt 15 000 Euro. Den Kindergärten entstehen keine Kosten und finanzielle Verpflichtungen.

Die Nutzung der Tablets ist nur mit den vom Kindergarten freigegebenen Apps möglich. Eine freie Verwendung des Internets ist gesperrt. „Um die Schukis an den Umgang mit den Tablets zu gewöhnen, werden wir unseren Kindern zunächst Grundkenntnisse vermitteln“, erklärten die beiden Kinderpflegerinnen Luisa Banasch (Elefantengruppe) und Vanessa Mihl (Mäusegruppe). Bald könnten sie den Tablet-Führerschein machen. Auch im Namen von Bürgermeister Roman Schäffler dankte Kita-Leiterin Agnes Ring Thomas Pfletscher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.