Kemnath
06.11.2023 - 12:08 Uhr

Tanz und gute Laune beim Kemnather Musikantenstammtisch

Alois Lindner, Erwin Hornauer und Herbert Storek (von links) bildeten spontan ein Trio, das immer wieder zum Tanz aufspielte. Bild: Hornauer/Storek/exb
Alois Lindner, Erwin Hornauer und Herbert Storek (von links) bildeten spontan ein Trio, das immer wieder zum Tanz aufspielte.

Auch beim vergangenen Musikantenstammtisch im Gasthaus "Zur Fantasie" bekamen die Gäste Musik und Gesang der unterschiedlichsten Richtungen serviert. Egal, ob Solo-Gesang, wie von Konrad Lang aus Großbüchelberg oder Marianne Helm aus Waldsassen, Einzelvorträge oder gemeinsames Musizieren, es wurde nie langweilig. Dafür sorgten zudem Erwin Hornauer aus Tröstau (Steirische Harmonika), Willli Prechtl aus Fichtelberg (Saxofon), Alois Lindner aus Schwarzenbach (Klarinette, Akkordeon und Steirische Harmonika), Helmut Jilg aus Oberkotzau (Steirische Harmonika), Andreas Gradl aus Neuzirkendorf (Steirische Harmonika), Gerd Retzer aus Vorbach (Akkordeon und Gesang) und Herbert Storek aus Kemnath (Steirische Harmonika und Bassklarinette). Die rhythmische Unterstützung übernahm Werner Ponath aus Immenreuth.

Die Moderation hatte wieder Herbert Storek übernommen. Wenn er mit Willi Prechtl, Erwin Hornauer und Gerd Retzer Lieder wie "Nordseewellen", "Fuhrmannsmarsch", "Mitsou" oder "Santo Domingo" spielte, wurde eifrig getanzt. Gleiches galt bei Erwin Hornauer, Alois Lindner und Herbert Storek als spontan gebildetes Trio, das unter anderem "Auf der Autobahn" und "Dem Land Tirol" im Oberkrainer-Stil darbot.

Nach rund vier Stunden neigte sich der offizielle Teil des Musikantenstammtisches dem Ende entgegen. Dies hielt jedoch einige Gäste nicht davon ab, mit gemeinsamen Gesprächen und doch noch dem einen oder anderen Lied den Abend erst nach Mitternacht ausklingen zu lassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.