Kemnath
26.03.2025 - 10:55 Uhr

Teresa Hoerl und Christiane Klonz verzaubern mit Konzert in Kemnath

Schon nach den ersten Tönen lag Gänsehaut in der Luft – mit ausdrucksstarkem Gesang und klangvollem Klavierspiel entführten Teresa Hoerl und Christiane Klonz ihr Publikum in der Stadtpfarrkirche Kemnath in emotionale Klangwelten.

Das Konzert mit Teresa Hoerl und Christiane Klonz in der Kemnather Kirche war gut besucht. Bild: Carolin Böckl/exb
Das Konzert mit Teresa Hoerl und Christiane Klonz in der Kemnather Kirche war gut besucht.

Mit ihrem Konzert „Wenn der Glaube uns verzaubern will“ setzten Sopranistin Teresa Hoerl und Pianistin sowie Organistin Christiane Klonz einen bewegenden musikalischen Akzent im Rahmenprogramm der Kemnather Passion – zwischen Klassik, Moderne und stiller Einkehr, wie es in einer Mitteilung der Stadt Kemnath heißt. Das facettenreiche Programm spannte demnach den Bogen von klassischen Meisterwerken bis hin zu modernen Klangbildern – ein Wechselspiel, das mal mit stillem Innehalten, mal mit spontanem Applaus aus dem Publikum beantwortet wurde. Auch Bürgermeister Roman Schäffler sei begeistert gewesen: „Vielen Dank an Teresa und Christiane für dieses tolle Konzert – eine echte Bereicherung für unser Rahmenprogramm zur Kemnather Passion“, wird er in der Mitteilung zitiert. Mit Ausdruckskraft und technischer Präzision hätten die beiden Künstlerinnen unter anderem Franz Schuberts „Ave Maria“, das Präludium von Johann Sebastian Bach, atmosphärische Filmmusik von Ennio Morricone, „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer und eigene Musik, immer wieder akzentuiert durch kurze Textvorträge, präsentiert. Die Kombination aus klassischem Repertoire und zeitgenössischen Klängen habe dem Konzert einen ganz besonderen Spannungsbogen verliehen, "der es geschafft hat, die Besucher tatsächlich ein Stück weit zu verzaubern". Ein weiteres Konzert im Begleitprogramm zur Kemnather Passion gibt das Bayerische Polizeiorchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Prof. Johann Mösenbichler am Freitag, 11. April, um 19 Uhr ebenfalls in der Stadtpfarrkirche. Es werden Spenden gesammelt, der Erlös ist für den guten Zweck.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.