Kemnath
30.03.2022 - 11:22 Uhr

Tier-Projekt von Kemnather Realschülern vereint Deutsch und Biologie

Beim fächerübergreifenden Projekt Deutsch und Biologie erstellten die Fünftklässler sechs Plakate zu Eichhörnchen, Feldhase, Maulwurf, Hirsch, Wildschwein und Wolf. Die Lehrkräfte Gudrun Beyser und Ines Schedl (hinten von links) standen ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Bild: jzk
Beim fächerübergreifenden Projekt Deutsch und Biologie erstellten die Fünftklässler sechs Plakate zu Eichhörnchen, Feldhase, Maulwurf, Hirsch, Wildschwein und Wolf. Die Lehrkräfte Gudrun Beyser und Ines Schedl (hinten von links) standen ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.

"Wie kann man ein Tier beschreiben?", lautete die Frage für die Fünftklässler an der Realschule. Bei einem fächerübergreifenden Projekt arbeiteten die Lehrkräfte Gudrun Beyser (Fachbereich Biologie) und Ines Schedl (Fachbereich Deutsch) intensiv zusammen.

Die Schülerinnen und Schüler nahmen in kleinen Gruppen Eichhörnchen, Feldhase, Maulwurf, Hirsch, Wildschwein und Wolf unter die Lupe. Zu jeder der sechs Tierarten erstellten sie ein Plakat und präsentierten dieses vor der Klasse. Dazu füllte jeder Schüler ein Arbeitsblatt aus. So lernten sie alle notwendigen Fachbegriffe kennen. Eine der vorgestellten Tierarten wird Thema der nächsten Schulaufgabe im Fach Deutsch.

Wie Studienrätin Ines Schedl erläutert, vermittelte das Projekt den Mädchen und Jungs, wie sie Sachtexte er- und zusammenfassen sowie wichtige Informationen herausfiltern können. Sie lernten Fachbegriffe für entsprechende Körperteile der Tier kennen und könnten diese bei der Tierbeschreibung anwenden.

"Das Arbeiten in der Gruppe und in einer etwas anderen Atmosphäre als im Klassenzimmer macht den Schüler Spaß und motiviert sie mehr als der sonst übliche Frontalunterricht im Klassenraum", wussten die beiden Lehrkräften aus ihrer langjährigen Erfahrung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.