Kemnath
12.07.2019 - 12:12 Uhr

Töne und Singen fürs Leben

Im kommenden Schuljahr starten wie in vielen Orten des Landkreises auch in Kemnath wieder neue Ausbildungsgruppen der Kreismusikschule für Musikalische Früherziehung. Dabei geht es um mehr als den ersten Kontakt mit Musik.

Die Musikgarten-Kinder von Lehrkraft Andrea Kick (links) probieren das Klavier aus. Bild: kia
Die Musikgarten-Kinder von Lehrkraft Andrea Kick (links) probieren das Klavier aus.

Die Kinder zwischen 4 und 6 Jahren treffen sich einmal wöchentlich in einer überschaubaren Gruppe, um gemeinsam spielerisch einen ersten Zugang zur Welt der Musik zu erhalten. Singen, Tanzen, Bewegung, Musik hören, Instrumente bauen und spielen, Musiktheorie sind die wesentlichen Inhalte des Unterrichts der Kreismusikschule Tirschenreuth. Musizieren dient dabei bei weitem nicht nur der Musik, sondern entwickelt vielfältige Fähigkeiten und Fertigkeiten fürs Leben.

Ein weiteres Angebot ist der Musikgarten. Mit den Allerkleinsten von 18 Monaten bis 4 Jahren wird in Kleingruppen mit einem Elternteil mehr als nur Musik gemacht. Das Staunen über Bewegung, Echospiele, Instrumentalspiel und das Singen steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten nutzt die angeborene Freude an Rhythmus und Klang, stärkt diese Neugier, fördert das Sprech- sowie Hörverhalten und weckt die Lust an Musik mit all ihren positiven Auswirkungen auf Geist, Körper und Seele.

Die wöchentlichen Treffen im Saal des Spitalgebäudes leitet Andrea Kick. Für das kommende Schuljahr sind Anmeldungen bis Ende Juli möglich. Weitere Informationen zu allen Angeboten bei Andrea Kick, Telefon 09642/8587, oder bei der Kreismusikschule, Telefon 09631/88207.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.