Kemnath
27.12.2023 - 14:45 Uhr

Trauer um langjährigen Stadt- und Kreisrat Johannes Meister aus Kemnath

Kemnath nimmt Abschied von einem jahrzehntelang aktiven Kommunalpolitiker. Johannes Meister ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Er war 30 Jahre im Stadtrat Kemnath und 18 Jahre im Tirschenreuther Kreistag vertreten.

Johannes Meister erhielt nach 30 Jahren als Stadtrat 2014 die Ehrenmedaille der Stadt Kemnath. Bild: stg
Johannes Meister erhielt nach 30 Jahren als Stadtrat 2014 die Ehrenmedaille der Stadt Kemnath.

Bereits am 5. Dezember 2023 ist der ehemalige Realschullehrer Johannes Meister aus Kemnath nach schwerer Krankheit verstorben. Um ihn trauern seine Frau, ein Sohn und eine Tochter sowie fünf Enkelkinder. Die Urnenbeisetzung findet im Familienkreis in Erbendorf statt. Das Requiem wird am Freitag, 29. Dezember, um 11 Uhr in der Stadtpfarrkirche Kemnath gefeiert.

Johannes Meister wurde am 18. Juni 1941 in Kemnath geboren. Nach sieben Jahren als Volksschullehrer bildete er sich für den Einsatz an der Realschule Kemnath weiter, wo er seit 1971 in Deutsch, Englisch und Sozialkunde unterrichtete. Als erfahrener Beratungslehrer schuf er das Berufswahlseminar, das für ganz Bayern Modellcharakter hatte. 2005 ging der Studienrat in den Ruhestand.

Meisters Interesse für die Politik vor Ort fand im Engagement für die Freien Wähler eine Heimat. Er gehörte 1977 zu den Gründungsmitgliedern des Kemnather Ortsverbands. In den Stadtrat Kemnath wurde er erstmals 1984 gewählt. Auch als Bürgermeisterkandidat stellte sich Meister zur Verfügung und trat 1990 gegen Amtsinhaber Peter Prechtl an. Dem Stadtrat gehörte er bis 2014 an. Kurz nach seinem Ausscheiden erhielt er die Ehrenmedaille der Stadt.

Meister sei kein bequemer Stadtrat gewesen, sondern einer mit Ecken und Kanten, würdigte der damalige Bürgermeister Werner Nickl: "Mit Ihrer Geradlinigkeit und Hartnäckigkeit sind Sie auch schon mal angeeckt." Doch gerade unterschiedliche Vorstellungen brächten das beste Ergebnis für die Bürger. "Er war ein unabhängiger Geist", charakterisiert der Kemnather Freie-Wähler-Vorsitzende Hermann Schraml den Verstorbenen. "Selbstständiges Denken war ihm wichtig. Er war immer bestens vorbereitet und hat seine Meinung auf den Punkt gebracht."

Auch landkreisweit hat sich Johannes Meister politisch eingesetzt. Er gehörte dem Kreistag Tirschenreuth ab 1996 an. In den Ausschüssen für Schule, Sport und Kultur sowie für Jugendhilfe brachte er sich besonders ein. Nach 18 Jahren im Kreistag trat Johannes Meister nicht mehr für ein politisches Ehrenamt an und wurde im April 2014 aus dem Gremium verabschiedet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.