Unternehmen Markgraf verbaut in diesem Jahr wieder über 400 Millionen Euro

Kemnath
06.06.2023 - 17:35 Uhr

Das Bauunternehmen Markgraf freut sich über volle Auftragsbücher. In diesem Jahr werden voraussichtlich wieder über 400 Millionen Euro verbaut.

Gut gefüllte Auftragsbücher und umfangreiche Investitionen: Das waren zwei wichtige Aussagen in einer Betriebsversammlung des Bauunternehmens W. Markgraf GmbH & Co. KG in der Mehrzweckhalle Kemnath, bei der das Unternehmen laut Pressemitteilung Einblick in aktuelle Zahlen und Zukunftspläne gewährte. Nachdem die Betriebsversammlung in den vergangenen zwei Jahren nur in einem digitalen Format abgehalten worden war, standen Betriebsratsvorsitzender Thomas Schmidt und sein Stellvertreter Thomas Hecht nun wieder vor den Mitarbeitern. Der Saal war voll besetzt.

Die Geschäftsführer Thomas Löw, Alexander Holzmüller und Liborius Gräßmann informierten die rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die aktuellen Entwicklungen der Bauunternehmung. Laut Pressemitteilung "gab es ein starkes Signal". Das Bauunternehmen sei langfristig stabil aufgestellt und kerngesund. Trotz aktuell schwieriger Voraussetzungen für die Baubranche habe die Bauleistung auf hohem Niveau gehalten werden können. Sie summiere sich für das Geschäftsjahr 2021/2022 auf 396 Millionen Euro. Für das laufende Geschäftsjahr sei eine Steigerung der Bauleistung auf 424 Millionen Euro prognostiziert. Mit neuen Kollaborationsformen und dem Erlangen von international anerkannten Zertifikaten schaffe das Unternehmen wesentliche Wettbewerbsvorteile. Im Bereich Hochbau hätten dadurch bereits neue Marktsegmente erschlossen und erste Aufträge für neue Bauprojekte generiert werden können.

Der Bereich Tiefbau sorge für konstant gute Ergebnisse und habe die Bauleistung im Geschäftsjahr 2021/2022 weiter steigern können. Aus zahlreichen und dringlich umzusetzenden Infrastrukturprojekten resultierten gut gefüllte Auftragsbücher für Bahnbau, Ingenieurbau und den Geschäftsbereich Infrastruktur. Aktuell seien 995 Mitarbeitende beschäftigt, dem steigenden Auftragszuwachs begegne das Unternehmen mit weiteren Personaleinstellungen. Im technisch-gewerblichen Bereich setze das Unternehmen weiter fokussiert auf das Thema Ausbildung. Dass deren Qualität auf einem hohen Niveau liege, zeige die aktuelle Auszeichnung von gleich drei Auszubildenden als Beste ihres Fachs. Ein Auszubildender erhalte dabei zusätzlich die Auszeichnung als Bundesbester in seinem Berufsfeld.

Das Unternehmen hält nach Auskunft der Marketingabteilung an der strategischen Weiterentwicklung des regionalen Standortnetzes fest. Die wirtschaftlich gute Lage ermögliche es, die angekündigten Investitionen in Immenreuth und Kemnath wie geplant umzusetzen. Neben einer Modernisierung und Erweiterung des Traditionsstandortes in Immenreuth entstehe mit dem Trainings- und Logistikzentrum in Kemnath ab diesem Jahr ein neuer Standort. Die Kosten hierfür belaufen sich laut Mitteilung auf rund 40 Millionen Euro.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.