Das Weihnachtskapitel ist alljährlich der Höhepunkt des Ritterjahres in der Burgh auf der Feyhöhe, den sich auch der Ehrenhochmeister des Deutschen Ritterbundes, Lancelot du Lac, sowie eine Abordnung des Deutschen St. Michael Ordens zue Görlitz nicht entgehen ließen. Alle Plätze im weihnachtlich geschmückten Rempter waren besetzt, als Großmeister Werner von Podewils (Ponnath) den Beschluss des Burgrates verkündete. Demnach ernennt der Ritterbund Freiherr Gunther von Haidenaaber (Günther Galke) zum Urritter.
Der 90-Jährige ist erst der zweite Recke, dem diese Ehrung für seinen Verdienst und seine langjährige Mitgliedschaft beim Ritterbund zuteil wird. Trotz seines Alters nimmt Galke an fast jedem Kapitel teil. Ponnath wünschte ihm weiterhin viel Gesundheit, so dass er noch lange das Burgtor durchschreiten möge, und überreichte die entsprechende Urkunde.
Zuvor hatte Knappe Friederich (Pfarrer Sven Grillmeier) das Weihnachtskapitel geweiht und den erkrankten Recken Ernest von Frauenberg (Ernst Dostler) und Werner von Hirschsteyn zue Hoffe (Werner Porsch) gute Besserung gewünscht. Lancelot du Lac stellte fest, dass er gerne wieder nach Kemnath gekommen sei und überreichte eine kräftige Stärkung, ebenso Hermann von Salza aus Görlitz, der auch Sebastian von Reichenbach-Goschütz (Sebastian Wolf) dafür würdigte, die guten Beziehungen zwischen beiden Bünden hergestellt zu haben.
Ehrensasse Bürgermeister Werner Nickl betonte, dass ihm seine Teilnahme am Kapitel eine Herzensangelegenheit gewesen sei. Er dankte dem Großmeister und allen Recken dafür, dass sie sich nicht nur bei den verschiedensten Anlässen einbringen. Schließlich ließ Zeremoniar Florian von Rosenburg zum Weihnachtskapitelum rüsten.
Die Runde lauschte dabei der Burgmusika mit Werner von Podewils mit seiner Burgfrau, Sebastian Graf von Reichenbach-Goschütz sowie den Schraml-Schwestern Gerlinde, Laura und Lisa. Zwischen Stücken wie "Wir sagen euch an" und "Es wird scho glei dumpa" trugen Recken und Burgfrauen Geschichten wie "Das vertauschte Geschenk" (Sebastian von Reichenbach-Goschütz) vor. Der Großmeister zeigte den "Wandel der Wunschzettel" der Kinder von 1945 bis in die heutige Zeit auf. Knappe Friederich las das Weihnachtsevangelium nach Lukas vor. Unter anderem mit "Irischen Segenswünschen" der Burgmusika endete die Feier. Abschließend dankten Freiherr Wolf vom Seegrund (Wolf Veigl) und der Großmeister allen Mitwirkenden sowie den Recken, Burgfrauen, Burgrat und Helfern für ihren Einsatz zum Wohle des Bundes.
Als Termine kündigte Ponath an: Steigbügeltrunk am 6. Januar, 9.30 Uhr, mit der Bevölkerung in der Burgh auf der Feyhöhe, 12. Januar Monatskapitel mit Junkerernennung, 16. März Jahreshauptkapitel, 6. April Osterkapitel, 11. Mai Muttertagskapitel, 24. Mai Dreiburgenkapitel auf Burgh Wallenstein in Nürnberg, 19. bis 21 Juni Ausflug nach Kaprun, 12. Oktober Kirwakapitel mit Weinabend, 9. November Totenkapitel mit Kirchgang, 14. Dezember Weihnachtskapitel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.