Kemnath
05.07.2024 - 11:31 Uhr

Vandalen fluten Toilettenanlage am Kemnather Spielfisch

Den Verantwortlichen im Kemnather Rathaus reicht's. Einige Zeit haben sie das Treiben von Vandalen zugeschaut, doch ein Vorfall in der öffentlichen Toilettenanlage am Spielfisch hat nicht nur das Fass zum Überlaufen gebracht.

Der Reinigungskraft bot sich am Donnerstag ein fürchterliches Bild, als sie die öffentliche Toilettenanlage an der Seeleite beim Spielfisch betrat. Unbekannte Täter hatten die Toiletten und Waschbecken so manipuliert, dass kein Wasser mehr abfließen konnte. Es sei das Wasser aufgedreht worden, dass dann "am Boden 5 Zentimeter hoch" gestanden sei, berichtet Magdalena Kirschbauer von der Stadt Kemnath. "Das ist nicht mehr witzig. Was das für Spaßvögel waren, kann man nicht verstehen", äußert sie am Freitag im Gespräch mit Oberpfalz-Medien ihr Unverständnis.

Und für die Verantwortlichen im Rathaus hörte damit der "Spaß" auch auf. Die Stadt Kemnath erstattete daher am Donnerstag Anzeige. Wie die Kemnather Inspektion dazu mitteilt, sei die Toilettenanlage nicht nur geflutet worden, auch sei die Einrichtung "teils mit Fäkalien verunreinigt" worden. Die Beamten gehen zwar bislang von keinem bleibenden Schaden aus, "dennoch entstand zumindest ein erhöhter Aufwand bei der Reinigung der Toilette", den sie mit Mehrkosten in Höhe von 100 Euro angeben.

Nachts abgesperrt

Die Tat muss sich am Mittwoch zwischen 7 und 19 Uhr ereignet haben. Ein späterer Zeitpunkt kommt nicht in Frage, da laut Magdalena Kirschbauer alle öffentlichen Toilettenanlagen nachts abgesperrt sind. Daher müsste ihrer Meinung nach jemand den oder die Vandalen gesehen haben.

Der Vorfall an der Seeleite ist nur der vorläufige Schlusspunkt einer Reihe von ähnlichen Taten. So sei in den vergangenen Tagen immer wieder zu Kleinigkeiten gekommen, dann aber auch in den öffentlichen Toilettenanlagen am Busbahnhof und am Eisweihergelände bei den Campingplätzen. "Es gab immer wieder mal Vorfälle", erklärte die Mitarbeiterin der Hauptverwaltung. So seien beispielsweise die Seifenspender mit einem Feuerzeug bearbeitet worden, sodass diese geschmolzen seien. Auch seien Papiertaschentücher angekokelt und damit an Wänden herumgeschmiert worden.

Überwachung prüfen

Um dem Treiben ein Ende zu setzen oder um es zumindest einzudämmen, werden laut Kirschbauer Möglichkeiten der Überwachung geprüft. Jedoch sei dies schwierig, da es sich um einen öffentlichen Raum handle. Wenn, dann sei eine Überwachung nur im Zugangsbereich möglich. In dieser Hinsicht sei aber noch nichts Konkretes geplant.

Und so muss die Kemnather Polizei bei ihrer Ermittlungsarbeit weiter auf die Mithilfe der Bürger setzen. Sie bittet daher Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter sowie zu den weiteren Vorfällen geben können, sich unter Telefon 09642/92030 zu melden. Die Stadt Kemnath hat eine Belohnung ausgesetzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.