Viele Glückwünsche für den Kemnather "Schwemmer Franz"

Kemnath
27.06.2022 - 14:32 Uhr
Erster Bürgermeister Roman Schäffler (links), Zweiter Bürgermeister Hermann Schraml (Dritter von rechts), Sohn Markus und Tochter Renate gratulierten Franz Schwemmer (mit Ehefrau Rosemarie, von links) zum 80. Geburtstag.

Viele Hände musste Franz Schwemmer an seinem 80. Geburtstag schütteln. Bei zahlreichen Telefonaten nahm er die Glückwünsche seiner Verwandten und Bekannten entgegennehmen. Auch die Bürgermeister Roman Schäffler und Hermann Schraml gratulierten dem langjährigen Stadtrat (1992 bis 2014).

Als Seniorenbeauftragter (2008 bis 2020) brachte er die Anregungen und Wünsche der älteren Bürger in den Stadtratssitzung ein. 135 Busfahrten ins Sibyllenbad und mehrere Tages- und Halbtagesfahrten hat er für sie organisiert.

Vertreter der Feuerwehr Kemnath, des SPD-Ortsvereins und des Obst- und Gartenbauvereins kamen zum Gratulieren und wünschten ihm Gesundheit und noch viele glückliche Jahre in Kreise seiner großen Familie. Gratulationsschreiben erhielt Schwemmer von Ministerpräsident Markus Söder, MdB Uli Grötsch, MdL Annette Karl, Bezirksrätin Brigitte Scharf und Landrat Roland Grillmeier.

Bei der Geburtstagsfeier in der "Fantasie" spielte ihm die Stadtkapelle Kemnath ein Geburtstagsständchen. 1976 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern. Sechs Jahre lang war er Zweiter Vorsitzender. Tochter Renate ist ihrem Vater heute noch dankbar, dass er sie vor über 30 Jahren zur Musik gebracht hat.

Der "Schwemmer Franz", wie er respektvoll genannt wird, kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Geboren wurde er in Kemnath als Sohn der Eheleute Franz und Anna Schwemmer. Von seinen neun Geschwistern leben nur noch drei.

Von 1948 bis 1956 besuchte er die Volksschule in Kemnath. Nach der Schulzeit begann er eine Lehre als Zimmermann bei der Firma Oswald Dötsch in Kemnath. 1963 fing er als Betonbauer bei der Firma Markgraf an. Später wurde er dort Polier. Nach 42 Jahren ging er Ende 2004 in den Ruhestand. Ehefrau Rosemarie lernte er 1962 in Oberbruck kennen. Die standesamtliche Trauung war am 11. Februar 1966 in Kemnath. Einen Tag später wurde das Paar in der Stadtpfarrkirche von Stadtpfarrer Georg Pilz kirchlich getraut.

Der glückliche Ehebund war mit den Kindern Sabine, Renate, Petra, Markus und Sandra gesegnet. Die 13 Enkelkinder und seine 7 Urenkelinnen sind Schwemmers ganzer Stolz.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.