Zahlreiche Mitglieder des Vitalsportvereins (VSV) Kemnath hieß Vorsitzender Hans-Jürgen Breuer zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal "Zur Fantasie" willkommen. Nach dem Totengedenken verlas er seinen Rechenschaftsbericht. Der fiel kürzer aus als sonst, weil coronabedingt im Jahr 2020 nur eine einzige Veranstaltung stattfinden konnte, nämlich die Kegelmeisterschaft in Regensburg.
2021 ging es wieder los mit dem Rehasport, mit Petanque im Boulodrome, Bosseln in der Halle mit Sondergenehmigung, Ausrichten der Bezirksmeisterschaften und der Bayerischen Meisterschaft (zweiter Platz), Teilnahme einer Damen- und Herrenmannschaft bei der Deutschen Meisterschaft in Rudolstadt in Thüringen sowie dem Sommerfest mit Vereinsmeisterschaft in Petanque Doublette. Es wurden wieder Spiele in der Verbandsliga Mittelfranken ausgetragen. Beim Inklusionswandertag konnten die Teilnehmer zwischen drei Strecken wählen: 2,5, 5 und 10 Kilometer.
Antje Lautner und Elisabeth nahmen die Sportabzeichen ab. Rosa Kindermann machte zum 25. Mal, Alfons Foitzik zum 30. Mal mit. Der übergab dem Vorsitzenden eine Privatspende.
Stellvertretender Bezirksvorsitzender Dieter Menzel ehrte Monika Bayer für 20 Jahre als Übungsleiterin im VSV. Mit der Aufnahme von Gerhard Jost, Marianne Nytz und Andrea Böll hat der VSV derzeit 113 Mitglieder.
Sportwart Alfons Foitzik ging auf die Sport- und vereinseigenen Veranstaltungen im Jahr 2021 ein. Zum Kassenbericht von Dieter Niewolik hatte Hermann Weismeier keine Einwände.
14 Vereinsmitglieder konnten das Deutsche Sportabzeichen entgegennehmen: Manuela Nickl, Manfred Spiegler, Helmut Böll, Dietmar Banasch, Johanna Wagner, Helmut Porsch, Andreas Jasinski, Gisela Kindler, Elisabeth Didjurgis, Rosa Kindermann, Alfons Foitzik, Angelika Hörl, Heinrich Schreglmann und Wilhelm Popp. Als einziger Vitalsportler legte zudem Hermann Weismeier das Mehrkampfsportabzeichen ab.
Für langjährige Treue ehrte der VSV für die Jahre 2020 und 2021: 10 Jahre: Hans Grünwald, Regina Lenk, Irmgard Sertl sowie Edith und Rudi Schiedlofsky: 15 Jahre: Veronika Hönick und Theresia Denz; 20 Jahre: Rita Thurn, Lidwina Dürrschmidt, Uwe Preßler sowie Monika Bayer; 25 Jahre: Josef Zaglmann; 30 Jahre: Alfons Foitzik; 35 Jahre: Alois Zenker.
Die nächsten Veranstaltungen des VSV sind das Sommerfest am 30. Juli, die Bezirksmeisterschaft in Petanque Triplette am 4. Juni, der Liga-Spieltag mit acht Teams am 25. Juni und die Herbstwanderung im September/Oktober.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.