Ökumenisches Abendgebet zur Wochenmitte: Vorbilder aus der Bibel

Kemnath
22.05.2018 - 16:52 Uhr

Pfarrei Kemnath: Ökumenisches Abendgebet zur Wochenmitte

"Lass dich leiten vom Licht, das dir leuchtet" begann das gemeinsame Gebet im Eingangsbereich der Stadtpfarrkirche. Bild: jzk

Vater- und Muttertag standen im Mittelpunkt des dritten ökumenischen Abendgebetes zur Wochenmitte in diesem Jahr. "Auch in der Bibel begegnen uns Väter und Mütter", war der Einstieg. Stellvertretend für viele andere biblische Menschen wurden sechs vorgestellt: Abraham, eine Vaterfigur aus dem Alten Testament; Hagar, seine Magd; Zacharias, der Vater von Johannes dem Täufer; die zwei Frauen von Salomon; Josef, der Vater von Jesus; und Maria, Jesus' Mutter. "Diese Menschen hatten ganz unterschiedliche Stärken und Schwächen, ob als Mutter, Vater oder einfach als Mensch", lautete die Schlussdeutung. Alle Bibelfiguren verließen sich auf Gott als Begleiter.

In den Besinnungsphasen spielte Robert Baier meditative Gitarrenmusik. Nach dem Lied "Wer nur den lieben Gott lässt walten", das er mit Kathrin Karban-Völkl (Geige) begleitete, versammelten sich alle Gläubigen im hinteren Teil der Kirche, wo einige Kerzen ein atmosphärisches Licht verbreiteten. Beim gemeinsamen Vater-Unser und dem Friedensgruß fassten sich alle bei den Händen.

Als Pfarrer Konrad Amschl seinen Segen gespendet hatte, sangen alle das Schlusslied "Geh unter der Gnade, geh mit Gottes Segen". Auch bei diesem meditativen Abendgebet konnten Gläubige beider Konfessionen bei Stille, Musik und bewussten Impulsen zur Ruhe kommen und in der abendlichen Kirche bei sich und bei Gott ankommen. Das nächste Abendgebet zur Wochenmitte ist am Mittwoch, 18. Juli, um 20.30 Uhr.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.