"Im Alter beten" war das Thema von Pfarrer Helmut Süß beim Seniorentreff im Pfarrheim. Der Ruhestandspfarrer aus Eschenbach ist in Kemnath gut bekannt, weil er immer wieder zur Gottesdienstaushilfe kommt.
"Zuzugeben, dass man alt ist, ist ein wichtiger Schritt", begann er seinen Vortrag. Es sei schön, im Alter dankbar und zufrieden auf sein Leben zurückblicken zu können. Alter bedeute nicht nur Mühsal und Leiden, sondern auch Freude, Gelassenheit und Dankbarkeit. "Man kann gar nicht so gebrechlich sein, dass man die tiefen Glaubensweisheiten und Gebete vergisst, die man in der Kindheit gelernt hat", meinte der Seelsorger. Vor allem, wenn der Glaube im Leben kontinuierlich gewachsen sei, dann könne dieser im Alter tragen und eine wichtige Stütze sein. Alt sein, sei eine Aufgabe. In seine Gebete dürfe der alte Mensch seine ganze Lebenserfahrung bringen.
"Psalmen waren die Gebete Jesu", erklärte der Geistliche. Als Beispiel führte er dessen letzte Worte am Kreuz an. In den Psalmen stecke viel Weisheit, meinte Süß. Psalm 71 sei ein Trostpsalm, der zum Vertrauen auf Gott aufrufe und eine Bitte um Gottes Hilfe im Alter sei. Dieser Psalm passe genau in die derzeitige Lage, in der wir vom Krieg in der Ukraine bedroht werden. Denn er wurde im Kriegslager verfasst, auf dem Kämpfe und Seuchen drohten. Nach Psalm 34 ist das laut dem Referenten der zweite Psalm, der Engel als Behüter der Gottesfürchtigen beschreibt. Dann zitierte Pfarrer Süß daraus einige Passagen und interpretierte sich für die Senioren, "Verwirf mich nicht, wenn ich alt bin, verlass mich nicht, wenn meine Kräfte schwinden" (Vers 8) und "Auch wenn ich alt und grau bin, o Gott, verlass mich nicht" (Vers 13). "Im Gebet darf man auch jammern", meinte der Geistliche. In Krisensituationen könnten uns Gebetsengel helfen.
Die Zuhörer bewunderten dem sympathischen Ruhestandsgeistlichen, weil er trotz seines hohen Alters noch so rüstig ist und so viel Optimismus ausstrahlt. Pastoralreferent Jochen Gößl bedankte sich nach dem Vortrag bei ihm mit einem Präsent.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.