Kemnath
28.11.2022 - 14:52 Uhr

Vortrag in Kemnath: Mit Elternzeit und Elterngeld Betreuung des eigenen Kindes ermöglichen

Über Elterngeld und Elternzeit informierte Gisela Worf die Eltern im Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin. Bild: jzk
Über Elterngeld und Elternzeit informierte Gisela Worf die Eltern im Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin.

Zur Vortragsreihe "Rund um Schwangerschaft und Geburt" sprach Diplom-Sozialpädagogin Gisela Worf über das Thema "Rechtliche Hilfen und finanzielle Ansprüche rund um Schwangerschaft und Geburt". Die bekanntesten Leistungen seien das Elterngeld und die Elternzeit, erklärte sie im Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin, das die Veranstaltung in Kooperation mit der KoKi Tirschenreuth anbot.

"Beide Leistungen sollen es Müttern und Vätern ermöglichen, ihr Baby selbst zu betreuen", sagte die Fachkraft von der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt Tirschenreuth. Jede Arbeitnehmerin habe gegen Ende der Schwangerschaft Anspruch auf Mutterschaftsgeld. "Ihre Elternzeit beantragen Sie direkt beim Arbeitgeber." Jeder Partner könne drei Jahre Elternzeit nehmen. Während dieses Zeitraums sei es auch möglich, in Teilzeit zu arbeiten.

Die Beantragung von Elterngeld beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) sei allerdings erst möglich, wenn das Baby auf der Welt sei, da dessen Geburtsurkunde eingereicht werden müsse. Besonders empfahl Gisela Worf, sich schon in der Schwangerschaft zu überlegen, wie die Betreuung gestaltet werden kann. Eltern haben einen Anspruch auf insgesamt 14 Elterngeldmonate, die unter den Partnern aufgeteilt werden können. Ein Elternteil muss aber für mindestens zwei Monate die Betreuung des Kindes übernehme. Nur Alleinerziehende hätten den Anspruch auf die kompletten 14 Monate.

Werdende Eltern können sich auch an die Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen wenden. Die Fachkräfte informieren hier auch über weitere Unterstützungsmöglichkeiten, Zuschläge und Hilfen für Schwangere und junge Eltern.

Da das Interesse am Thema sehr groß war und es eine Warteliste gibt, wiederholt Worf den Vortrag im Mittendrin am Donnerstag, 19. Januar 2023, 18.30 bis 20.30 Uhr. Anmeldungen dafür unter Telefon 09642/70 33 800 oder per E-Mail an team[at]mittendrin-kemnath[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.