Kemnath
15.10.2018 - 12:56 Uhr

Von wegen alte Leier

Max Ponnath mit „Drehorgelfrau“ Helga Götz (links), Lebensgefährtin Martina und Tochter Maria Lara (rechts). Bild: jzk
Max Ponnath mit „Drehorgelfrau“ Helga Götz (links), Lebensgefährtin Martina und Tochter Maria Lara (rechts).

Ungewöhnliche Musik vernahmen die Zuhörern beim ersten Drehorgelfestival des Heimatkundlichen Arbeits- und Förderkreises Kemnath (HAK). Bei herrlichem Herbstwetter gaben einige Drehorgelmänner und -frauen aus ganz Deutschland beim Werksverkauf der Firma Ponnath - Die Meistermetzger in der Bayreuther Straße ein einstündiges Platzkonzert. Dabei durfte Seniorchef Max Ponnath auch einmal die Kurbel drehen. "Das ist gar nicht so einfach wie es aussieht", stellte er fest.Die aufmerksamen Zuhörer bekamen nicht nur Evergreens wie den "Schneewalzer", die "Ambosspolka" oder alte Volkslieder wie "Zwei rehbraune Augen" zu hören, sondern auch fetzige Songs wie "Rock around the Clock" von Bill Haley. Viel Applaus bekam auch Heinz Krappatsch für seine Moritat "Alles wegen de Leut". Am Nachmittag luden die Drehorgelspieler zu einem Konzert in die Stadtpfarrkirche ein (Bericht folgt).

Drehorgelspieler aus ganz Deutschland geben vor der Firma Ponnath ein Standkonzert. Bild: jzk
Drehorgelspieler aus ganz Deutschland geben vor der Firma Ponnath ein Standkonzert.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.