Kemnath
16.12.2019 - 11:39 Uhr

Weihnachtliche Klänge in der Hutzastubn

Seit Wochen waren die Gäste der Kemnather Tagespflege "d'Hutzastubn" des BRK-Kreisverbandes Tirschenreuth dabei, Adventsstimmung zu verbreiten. Fleißig haben sie gebastelt, gebacken, gesungen und getanzt.

Sehr gut gefallen hat den Gästen der stimmungsvolle Auftritt der Veh-Harfen-Gruppe in der Tagespflege d`Hutzastubn. Bild: jzk
Sehr gut gefallen hat den Gästen der stimmungsvolle Auftritt der Veh-Harfen-Gruppe in der Tagespflege d`Hutzastubn.

Pflegedienstleiterin Nina Erdwich bedankte sich bei ihnen, Angehörigen und besonders ihren Mitarbeiterinnen für das vergangene Jahr. Sie hätten die mit viel Empathie, Freude bei der Arbeit und Sinn für liebevolle Details in der Einrichtung 2019 über für eine tolle Atmosphäre gesorgt.

Als Dankeschön sich das Team der Tagespflege für die Besucher etwas ganz Besonderes überlegt. Eine Veeh-Harfen-Gruppe unterstützte die Gesangstalente unter den Bewohnern mit wunderschönen Klängen. In gemütlicher Kaffee- und Plätzchenrunde wurden klassische Advents- und Weihnachtslieder wie "Wir sagen euch an den lieben Advent" und "Stille Nacht" gespielt und gesungen.

Einen Tag später kam der Niklaus in die Hutzastubn und verteilte Geschenke. Zum Dank wurden ihm zu Ehren Lieder gesungen. Eine Dame trug das bekannte Gedicht "Knecht Ruprecht" von Theodor Storm vor. Die letzte Überraschung in der vorweihnachtlichen Woche war erneut von musikalischer Natur. Schifferklavierspielerin Sigrun Hartung trug Stücke wie "Adventliche Weise" und "In der Weihnachtsbäckerei" vor. Monika Schraml, die als Pflegefachkraft in der Tagespflege tätig ist, spielte auf der Querflöte mit. Gemeinsam brachten die beiden "Adventliche Weisen" und Lieder wie "In der Weihnachtsbäckerei" zu Gehör.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.