Kemnath
12.12.2018 - 13:03 Uhr

In Weihnachtsfeier auch viel zu lachen

Die Beiträge in der Weihnachtsfeier des Fichtelgebirgsvereins (FGV) Kemnath sind nicht nur etwas fürs Herz. Auch die Lachmuskeln der Mitglieder kommen zum Einsatz..

Renate Grosser (stehend) steuert zur Weihnachtsfeier des Fichtelgebirgsvereins Gedichte von Johann Spörrer und Norbert Neugirg bei. Bild: jzk
Renate Grosser (stehend) steuert zur Weihnachtsfeier des Fichtelgebirgsvereins Gedichte von Johann Spörrer und Norbert Neugirg bei.

Erstmals trafen sie sich dazu im Treff Sonnenblume in Neusteinreuth. Der neue Hüttenwart Peter Burger hatte mit dem Team Josef Fischer, Wolfgang Heser, Wolfgang Günther und Gabi Fischer alles bestens vorbereitet.

Den besinnlichen Teil begann Luitgard Witt mit der Geschichte "Millie und der Adventskalender" von Dagmar Chidolue. Hans Müller hatte eine humorvolle Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma ausgesucht. Viel Beifall erhielt die neunjährige Vanessa Wassermann für den Kurztext "Ein Wunsch geht in Erfüllung" von Elke Bräunling. Renate Grosser hatte zwei Gedichte von Johann Spörrer ("Malheur mit der Weihnachtsgans") und Norbert Neugirg ("Einkommenssteuerjahresausgleich") vorbereitet.

Carsten Landgraf sorgte mit den absurden "Arbeitsorganisationsrichtlinien über die Handhabung und Verwendung von Dienstweihnachtsbäumen" für Lacher. Zwischendurch spielte Siegfried Zaus auf seiner Geige Advents- und Weihnachtslieder. Zum Abschluss der besinnlichen Phase las Hüttenwirt Burger das Weihnachtsevangelium vor. Auch dankte er allen Hüttenwirten und den Helfern. Beim leckeren Weihnachtsessen mit Fassbier, Plätzchen und Glühwein saßen die Runde noch lange zusammen.

Luitgard Witt liest eine Weihnachtsgeschichte vor. Bild: jzk
Luitgard Witt liest eine Weihnachtsgeschichte vor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.