Weißwürste beim Ponnath-Jubiläum in Kemnath für drei gute Zwecke

Kemnath
23.11.2022 - 14:45 Uhr
Den Erlös des Weißwurstfrühschoppens zum Firmenjubiläum übergaben Anne Ponnath (Dritte von rechts) und Stefan Gebhardt an Andreas Steinl von der Kinderkrebshilfe (von links), Daniel Müller und Alexander Rüger vom HvO Immenreuth sowie an Peter Denz und Marco Schäffler von der Feuerwehr Kemnath (von rechts).

Die Firma Ponnath - Die Meistermetzger konnte 330-jähriges Bestehen feiern. Zum Jubiläum gehörte auch ein Weißwurstfrühschoppen. Der Erlös von 1950 Euro kam nun drei Hilfsorganisationen zugute.

Den Geldsäckel schütteten Anne Ponnath und Kaufmännischer Leiter Stefan Gebhardt aus. Wie er bei der Spendenübergabe auf dem Ponnath-Betriebsgelände betonte, seien Institutionen aus der Region ausgewählt worden, "welche ehrenamtlich und beherzt anderen helfen". Anne Ponnath übergab jeweils 600 Euro an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz sowie die Feuerwehr Kemnath. Über eine Spende von 750 Euro konnten sich die Helfer vor Ort (HvO) Immenreuth der BRK-Bereitschaft Armesberg freuen. Von ihr berichtete Alexander Rüger, dass mit der Spende Notfallrucksäcke erneuert werden, die auch bei eventuellen Notfällen, auf dem Werksgelände zum Einsatz kommen. Der Leiter der HvO-Gruppe berichtete von steigenden Einsatzzahlen, die er im Schnitt mit 200 im Jahr angab.

Für die Feuerwehr Kemnath nahmen Kommandant Peter Denz und Vorsitzender Marco Schäffler die Spende entgegen. Diese werde für Anschaffungen sowie zur Förderung der Kameradschaft verwendet, betonte Denz. Auch er ging auf die steigenden Einsatzzahlen ein. Im Ernstfall sei die Feuerwehr Kemnath ebenfalls auf dem Werksgelände im Einsatz.

"Das Geld kommt gut an und hilft", versicherte Stellvertretender Vorsitzender Andreas Steinl von der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord. "Wir helfen dort, wo Hilfe dringend gebraucht wird, Krankenkassen den Riegel vorschieben oder sich nicht in der Pflicht sehen", brachte es Steinl auf den Punkt. Der Verein unterstütze vor allem finanziell krebskranke und schwerstbehinderte Kinder und deren Familien, habe über 600 Mitglieder und sei auf Spenden angewiesen.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.