Kemnath
09.05.2023 - 11:34 Uhr

Wirtshaussingen in Kemnath sorgt für Begeisterung

Markus Brand, Willi Prechtl und Erwin Hornauer (von rechts) sorgten bei den Zuhörern für viel Freude. Bild: jzk
Markus Brand, Willi Prechtl und Erwin Hornauer (von rechts) sorgten bei den Zuhörern für viel Freude.

Hervorragende Stimmung herrschte beim gemeinsamen Singen und Musizieren im Gasthaus "Zur Fantasie". Ein Grund war der Auftritt von Markus Brand aus Reuth bei Kastl, der nicht nur das Akkordeon, sondern auch die Steirische Harmonika nahezu perfekt beherrscht. Er trat aber nicht als Super-Solist auf, sondern fügte sich nahtlos ein in das gemeinsame Musizieren. "Nicht Einzelvorträge stehen im Mittelpunkt, sondern das harmonische Zusammenspielen" gab Organisator Herbert Storek bekannt. So war es für Markus Brand selbstverständlich, Marianne Helm, die aus Waldsassen angereist war, bei "Das alte Försterhaus", "Oana hod immer des Bummerl" und "D'Bäurin hod d'Katz verlorn" zu begleiten.

Auch die Stamm-Musikanten Erwin Hornauer aus Tröstau (Steirische Harmonika), Willi Prechtl aus Fichtelberg (Saxophon), Luk Dötsch aus Schlammersdorf (Konzertina) und Gerd Retzer aus Vorbach (Akkordeon) stellten mehrmals unter Beweis, dass sie ihre Instrumente sehr gut beherrschen. Mit dabei waren die Harmonikaspieler Hans Fröhlich und Beate Meyer aus Weiden) und Andreas Gradl aus Neuzirkendorf. Moderator Herbert Storek hatte nicht nur seine Steirische Harmonika, sondern auch seine Bassklarinette mitgebracht.

Besonderer Gast war Karlheinz Hoyer, Zweiter Bürgermeister von Waldsassen. Mit seiner Gattin genoss er die Volksmusik in vollen Zügen und erwies sich bei manchen Liedern auch als textsicherer Sänger. Immer wieder fanden sich spontan Duos, Trios oder Quartette, die ohne vorherige Probe und ganz ohne Noten gemeinsam musizierten. Eine kurze Verständigung über die Tonart genügte, und los ging es.

Sehr viel Beifall bekamen Markus Brand, Willi Prechtl und Erwin Hornauer, als sie beliebte Stücke wie "Auf der Autobahn", "Böhmischer Traum", und "Heit gibt's a Rehragout" so perfekt vortrugen, als hätten sie schon jahrelang als Trio miteinander musiziert. Das musikalische Angebot war sehr vielfältig. Es wurden besinnliche Lieder, Schlager, und Evergreens gesungen, aber auch Zwiefache zum Besten gegeben. Die Begleitung dieses bayerischen Volkstanzes im schnellen Tempo und mit einem ständigen Wechsel zwischen Dreher- und Walzerrundtanz beherrschen nur noch wenige Musikanten diesen Tanz. An dem Abend wurde nicht nur gesungen, sondern auch sehr viel getanzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.