Kemnath
28.02.2024 - 14:37 Uhr

Wirtshaussingen der Kemnather Sängerinnen lockt Gäste aus Nah und Fern an

Zünftig ging es wieder zu beim Wirtshaussingen des HAK in Kötzersdorf mit den Musikanten aus der Region. Bild: HAK Kemnath/exb
Zünftig ging es wieder zu beim Wirtshaussingen des HAK in Kötzersdorf mit den Musikanten aus der Region.

Singen und Musizieren machen Freude und halten jung war die Devise des Wirtshaussingens im Heimatkundlichen Arbeits- und Förderkreis Kemnath und Umgebung (HAK), zu dem die Kemnather Sängerinnen ins Landgasthaus Busch nach Kötzersdorf eingeladen hatten. Die meisten Musikanten kämen zwar aus der näheren Umgebung, aber die bis zu 100 sangesfreudigen Gäste und Zuhörer hätten sich teils aus Waldsassen, Weiden, Schmidgaden oder Bayreuth auf den Weg gemacht, heißt es in einer Mitteilung.

Werner Matt aus Mehlmeisel, Herbert Diesner aus Ebnath, Elly Mayr aus Immenreuth und Fred Trenner aus Erbendorf spielten eine zünftige Polka. Monika Fink hatte die Tirschenreuther Liedermappen mitgebracht, damit jeder mitsingen konnte bei „Una alte Wawa“ und beim „Maurer Toni“, die Roland Küffner aus Windischenlaibach und Rudi Fink aus Kemnath begleiteten. Im Anschluss spielte Werner Heider aus Marktredwitz „s`Blümerl steht am Wiedsengrund“ und eine Polka.

Markus Schraml (Immenreuth) und Oswald Kopp (Ramlesreuth) gaben „Der alte Jäger“, „Auf der Streif“ und „Die Sterne am Himmel“ zum Besten. Oswald Kopp begleitete seinen Gesang mit dem Akkordeon zu „Die Uhr aufziehen“. Elly Mayr spielte einen Rock 'n' Roll. Urban Reger aus Erbendorf brachte die Stücke „Ein schöner Tag“ und „Hohe Tannen“ zu Gehör. Christine Bleiber und Roland Sertl aus Mitterteich erfreuten die Zuhörer mit dem „Gau-Boarischen“, dem „Leuchtkäfer Walzer“ und der „Michl-Polka“. Zu allen Vorträgen fanden Dieter Paulus aus Eschenbach mit seiner „Ratschen“ und Rudi Heser aus Irchenrieth mit seinem Schlagzeug den richtigen Rhythmus. Andreas Heining aus Lochau trat mit seiner Steirischen zum ersten Mal vor so viel Publikum auf. Die Gäste belohnten ihn mit viel Applaus für seine Stücke „In freier Stimmung“, „Weit, weit von dir“ und „Zwei Blümlein am Wiesengrund“.

Zwischendurch las Sieglinde Wick aus Friedenfels immer wieder lustige Geschichten vor, ehe sie mit Monika Fink als die Kemnather Sängerinnen begleitet von Roland Küffner, Rudi Fink und Fred Trenner die gewünschten Lieder „Tanzn dat i gern“ und „Nix Amore“ vortrugen und das Publikum beim Refrain lauthals mitsang. Das nächste Wirtshaussingen im HAK ist am Sonntag, 17. März, wieder im Landgasthaus Busch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.