Kemnath
25.09.2018 - 14:14 Uhr

Den Wunschberuf finden

In der Schule lernt man fürs Leben. Am Samstag, 29. September, können Schüler und Absolventen dort auch ihren künftigen Beruf finden.

Beratung über verschiedene Berufsbilder wird an den Infoständen groß geschrieben. Bei einigen Firmen stehen dazu am Samstag auch Azubis zur Verfügung. Bild: jzk
Beratung über verschiedene Berufsbilder wird an den Infoständen groß geschrieben. Bei einigen Firmen stehen dazu am Samstag auch Azubis zur Verfügung.

"Komm' vorbei und informiere dich", lautet das Motto der 11. Ausbildungsmesse von 9 bis 13 Uhr im Schulzentrum Kemnath. In der Real-, Grund- und Mittelschule können Schulabgänger Hilfen für eine der wichtigsten Entscheidungen in ihrem Leben treffen - die richtige Berufswahl.

"Sie ist ein Muss für alle, die einen Ausbildungsplatz suchen", betont Projektleiter Hilmar Fütterer. 85 Unternehmen, Institutionen und Behörden aus sämtlichen Branchen präsentieren sich als potenzielle Arbeitgeber. Neue Aussteller sind heuer unter anderem die Haarmacherei Kemnath, das Bayernwerk und das staatliche Institut zur Ausbildung von Fachlehrern.

Die Messe bietet Jugendlichen Gelegenheit, sich umfassend über die Ausbildungs- und Studienangebote in der Region zu informieren. Sie zeigt, welche Möglichkeiten die verschiedenen Berufsbilder bieten und welche Anforderungen dafür bestehen. Dadurch erleichtert sie die Wahl eines passenden Ausbildungsberufs. An manchen Infoständen beantworten Auszubildende Fragen und berichten aus ihrem Alltag. Im Eingangsbereich der Grund- und Mittelschule informiert die Bildungsregion über verschiedene Themenbereiche wie freiwilliges soziales Jahr, MINT- Aktivitäten, duales Studium und Inklusion.

"Der erste Eindruck ist der wichtigste", weiß Fütterer. Was auf zwischenmenschliche Beziehungen zutreffe, gelte auch für das Verhältnis zwischen möglichen Azubis und künftigen Arbeitgebern. Bei der Ausbildungsmesse könnten beide Seiten in kurzer Zeit viele Eindrücke und Informationen sammeln. Der Projektleiter im Bildungsmanagement des Landkreises Tirschenreuth und Organisator der Messe freut sich besonders über das spezielle Speed-Dating-Angebot. Es ermöglicht Interessierten ein zehnminütiges Gespräch mit einem Personalverantwortlichen. Eine Liste der teilnehmenden Unternehmen und die Möglichkeit der Anmeldung zum Speed-Dating gibt es im Internet beiwww.dasAusbildungsportal.de.

Die Infostände bieten spannende und häufig auch interaktive Einblicke in die Berufswelt. Kostenlose Flyer und Pläne erleichtern die Orientierung. Die Schulleiter Christine Wiesend (Grund- und Mittelschule) sowie German Helgert (Realschule) freuen sich, Gastgeber zu sein. Für sie ist die Messe eine ideale Ergänzung zum berufsvorbereitenden Unterricht. "Unsere Bildungsregion soll für junge Arbeitskräfte attraktiv sein, damit diese nicht in die Ballungszentren abwandern", betont Fütterer. Die Messe zeige, wie vielfältig das Ausbildungsangebot in der Region sei.

Veranstalter ist das Bildungsmanagement (Wirtschaftsförderung) im Landkreis Tirschenreuth in Zusammenarbeit mit der Stadt Kemnath, der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, dem Arbeitskreis Schule - Wirtschaft und den ansässigen Schulen. Mitglieder der Schülermitverwaltungen von Real- und Mittelschule sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Ganz bewusst werden keine Schulbusse eingesetzt, da es sich bewährt hat, dass die Eltern ihre Kinder vorbeibringen, mit ihnen die Ausbildungsmesse besuchen und sich dort gezielt beraten lassen. Auf den Schulparkplätzen und dem Pausenhof stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.