Kemnath
24.01.2023 - 11:44 Uhr

Zehntklässler der Kemnather Realschule sind fit in Französisch

Schulleiter German Helgert (rechts) und Realschullehrerin Astrid Arius (links) gratulierten den Zehntklässlern zu ihrem Sprachdiplom. Bild: jzk
Schulleiter German Helgert (rechts) und Realschullehrerin Astrid Arius (links) gratulierten den Zehntklässlern zu ihrem Sprachdiplom.

Beim Deutsch-Französischen Freundschaftstag (22. Januar) überreichten Realschuldirektor German Helgert und Französischlehrerin Astrid Arius den Zehntklässlern das Französisch-Sprachzertifikat DELF (Diplôme d'Etudes en Langue Française, übersetzt: Diplom in französischer Sprache) A2.

Alle Diplome tragen das Siegel des Ministère de l'Éducation Nationale (Ministerium für nationale Bildung). Bei der Prüfung mussten die Schüler Kenntnisse in den vier Grundkompetenzen nachweisen. Beim Hörverstehen wurden ihnen drei Hördokumente vorgespielt. Dann mussten sie Fragen zum Inhalt beantworten. Beim Leseverstehen waren Aufgaben zu authentischen Artikeln aus Frankreich zu lösen. Beim Schreiben mussten zwei Texte persönlichen Inhalts verfasst werden. Die mündliche Prüfung bestand aus drei Teilen: eine geleitete Unterhaltung, ein Monolog zu einem vorgegeben Thema und ein Streitgespräch zur Lösung eines Problems. Der kollektive Teil dauerte etwa 100 Minuten, der mündliche Teil sah 10 Minuten Vorbereitungszeit vor. Darauf folgte dann eine 6- bis 8-minütige Prüfung. In jedem der vier Teilbereiche konnten maximal 25 Punkte erreicht werden, insgesamt also 100 Punkte. Die erreichte Punktzahl ist auf den Diplomen der Schüler vermerkt. Die Prüfungen fanden in der Realschule Kemnath statt, die ein DELF-Prüfungszentrum ist. In diesem Schuljahr können die Zehntklässler das DELF-Zertifikat mit dem nächst höheren Niveau B1 erwerben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.