Auch am Ende dieses Schuljahres wurde, so wie im Vorjahr auch, jede der fünf zehnten Klassen einzelnen verabschiedet. Die Entlassfeier begann mit der Klasse 10a und endete fünf Stunden später mit der Klasse 10e.
"139 Prüflinge, vier mehr als im Vorjahr, verlassen heute die Realschule am Tor zur Oberpfalz, darunter 45, also rund ein Drittel mit einer Eins vor dem Komma", gab Realschuldirektor German Helgert bei seiner Abschlussrede bekannt. Ausgerechnet jetzt, wo die Ereignisse von Corona und dem Ukraine-Krieg das Leben bestimmen, stünden die Absolventen vor einem Neubeginn, der von ihnen Initiative und Aktivität verlangt.
"Verlasse dich nie nur auf die anderen, behalte das Heft des Handelns in deinen Händen, suche dir Partner, denen du vertrauen kannst und löse dich aus einer Zeit der Erstarrung, der Untätigkeit und des Abwartens", mahnte der Schulleiter. Von großer Bedeutung sei die Kompetenz, unterscheiden zu können, was wichtig und vielleicht weniger wichtig ist. Abschließend dankte Helgert dem Landkreis Tirschenreuth und der Stadt Kemnath für die Unterstützung, besonders für den Neubau der Realschule.
"Unser Land braucht tatkräftige Menschen", forderte Landrat Roland Grillmeier in seiner Videobotschaft. "Packt an, engagiert euch, seid optimistisch und habt Freude am Leben." "Mit dem heutigen Tag habt ihre bewiesen, dass ihr kluge Menschen seid und dass ihr etwas zu Ende bringen könnt", sagte Bürgermeister Roman Schäffler zu den Entlassschülern. "Unser neues schulisches Aushängeschild wächst und wächst. Schade, dass ihr nichts mehr von dem 70 Millionen teuren Neubau habt", bedauerte Rathauschef Schäffler.
"Der Elternbeirat hat hart gearbeitet, damit ihr heute euren würdigen Abschluss bekommt", betonten Vorsitzender Mario König und seine Stellvertreterin Hedwig Arnold. Vor ein paar Wochen sei die Durchführung des Abschlussballes noch nicht sicher gewesen, da mit dem Verzicht einiger Schüler eine finanzielle Lücke entstanden sei. "Aber durch großen Einsatz konnten wir diese Lücke schließen, die Durchführung des Abschlussballes war gesichert."
Zur Aushändigung der Mappen samt USB-Stick als Geschenk des Landkreises traten, von Konrektor Holger König aufgerufen, die Absolventen auf der Bühne einzeln vor. In den Mappen waren auch Auszeichnungen und Würdigungen für ehrenamtliches Engagement. Zwei der Entlassschüler haben bei den Abschlussprüfungen einen Notendurchschnitt von 1,0 erreicht: Sophia Bayerl und Alina Heinig (beide 10b). Die nächstbesten Absolventen waren Hannah Fütterer (10d), Isabelle Knaup, Svenja-Sophie Görner (beide 10c; alle 1,08), Luisa Siebeneichner (10c; 1,15), Larissa Häupl (10d) und Judith Wörl (10c; jeweils 1,17).
Die weiteren Einser-Absolventen sind: 1,33: Thomas Arzberger; 1,36: Henrik Kausler, 10b, Agnetha Ekelmann,10a, Nina Dumler, 10a; 1,42: Andreas Moller, 10d, Katharina Reiß, 10c; 1,45: Hermann Lorenz, 10b, Markus Vetter, 10a; 1,55: Alexander Legat, 10a; 1,58: Annalena Schroller, 10e, Alexandra Ruthenbeck, 10e, Elias Hecht, 10d, Alexander Schmucker, 10c; 1,62: Angelina Malzer, 10e; 1,67: Anna König, 10e; Leon Traßl, 10d, Alexandra Feigt, 10c; 1,73: Dario Wittfoht, 10b, Max Lehner, 10a, Johannes Dimper, 10a; 1,75: Anna Haßfurther, 10e; 1,82: Linus Schmid,10b, Felix Böhm 10b, Elisabeth-Olivia Ulrich 10a, Alexander Hey, 10a; 1,83: Amelie Frister, 10e, Felix Schmid, 10d, Paula Ring, 10d, Julia Kuchenreuther, 10c, Katharina Veigt, 10c; 1,91: Florian Scharf, 10b, Lea Wolf, 10a, Paul Arnold, 10a; 1,92: Christina Nickl, 10e, Henri Wegmann, 10c, Christian Meier, 10c, Kayla Laidley, 10a.
Herzlich bedankten sich die einzelnen Klassen bei ihren Klassenleitern Sonja Zölch (10a), Christian Frischholz (10b), Tatjana Walter (10c), Knut Müller (10d) und Lukas Lauer (10e) sowie Lehrern für ihre große Unterstützung während der Schulzeit und bei der Abschlussprüfung mit Geschenken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.